Zum Inhalt springen
VTAD

VTAD

  • Mitglied werden
    • Aufnahmeantrag
    • Fördermitgliedsantrag
    • Mitglieds- und Beitragsordnung
    • Vorteile für Mitglieder
  • Über uns
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Fördermitglieder
    • Satzung
  • Regionalgruppen
    • Berlin
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Freiburg
    • Hamburg
    • Hannover
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • VTAD Webinar
  • Weiterbildung
    • CFTe MFTA
    • CFTe Level I Übungstest
    • VTAD-Award
    • Forschungsarbeiten
    • Trading Manual
    • Tutorials
    • VTAD-WIKI Lexikon
  • Media
    • Webithek
    • VTAD Broschüre
    • VTAD News
    • Literatur
    • IFTA Journal
    • IFTA News
  • Anmelden

DAX – Crashartige Züge

Seit fünf Han­dels­ta­gen kennt der DAX nur eine Rich­tung: Abwärts! Es ist aber kei­nes­wegs eine brö­ckeln­de Bewe­gung, son­dern erin­nert viel­mehr an einen Crash, so wie dies nach Kriegs­be­ginn oder zum Start der Coro­na-Pan­de­mie zu beob­ach­ten war. Der Unter­schied zu den vor­ge­nann­ten Kurs­stür­zen besteht aller­dings dar­in, dass die Umsät­ze auf nied­ri­gem Niveau ver­har­ren. Das muss nicht zwin­gend ein posi­ti­ves Merk­mal sein, da die Kur­se auch ohne Umsatz­an­stieg fal­len kön­nen. Aller­dings zeigt es auch, dass bis­lang noch kein nach­hal­ti­ger Ver­kaufs­druck auf­ge­kom­men ist. Die Indi­ka­to­ren geben der­zeit wider­sprüch­li­che Signa­le. Wäh­rend der MACD-Indi­ka­tor gera­de erst ein Ver­kaufs­si­gnal gene­riert hat, sind die ande­ren Indi­ka­to­ren zuletzt in die über­ver­kauf­te Zone gelau­fen. Ges­tern hat der DAX das Tief vom Mai unter­schrit­ten. Damit hat sich wei­te­res Abwärts­po­ten­zi­al bis an das März­tief eröff­net.wei­ter­le­sen.…
Veröffentlicht am 15. Juni 2022Von Christoph Geyer
Kategorisiert in Analysen
VTAD
Kontakt/Impressum | Datenschutz © VTAD
Scroll Up