Zum Inhalt springen
VTAD

VTAD

  • Mitglied werden
    • Aufnahmeantrag
    • Fördermitgliedsantrag
    • Mitglieds- und Beitragsordnung
    • Vorteile für Mitglieder
  • Über uns
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Fördermitglieder
    • Satzung
  • Regionalgruppen
    • Berlin
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Freiburg
    • Hamburg
    • Hannover
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • VTAD Webinar
  • Weiterbildung
    • CFTe MFTA
    • CFTe Level I Übungstest
    • VTAD-Award
    • Forschungsarbeiten
    • Trading Manual
    • Tutorials
    • VTAD-WIKI Lexikon
  • Media
    • Webithek
    • VTAD Broschüre
    • VTAD News
    • Literatur
    • IFTA Journal
    • IFTA News
  • Anmelden

DAX – Der Trend kann nicht gebrochen werden

Die Nachosterwoche war zunächst eine sehr freundliche. Die Markteilnehmer haben sogar die Kraft aufbringen können, den DAX bis an die Abwärtstrendlinie zu führen. Nun könnte man sagen, dass die Chance auf einen Ausbruch nach oben bestanden hätte. Auf den ersten Blick ist dies auch richtig. Allerdings haben die Indikatoren bereits widersprüchliche Signale geliefert und vor allem waren die Umsätze nicht hoch genug, um die Basis für einen Ausbruch zu generieren. So ist der deutsche Aktienindex entsprechend an der Trendlinie abgeprallt. Der negative Wochenschluss lässt für den Wochenauftakt nichts Gutes erwarten. Die Indikatoren haben Verkaufssignale generiert oder verlaufen neutral. Auch diese Lage spricht kurzfristig nicht für einen Ausbruch nach oben. Trotzdem darf als positives Zeichen gewertet werden, dass am Freitag die Umsätze ebenfalls nicht angezogen haben, was dafür spricht, dass kein übermäßiger Verkaufsdruck aufgekommen ist. Somit dürfte die Unterstützungszone um 14.000 Punkte als Halt dienen.weiterlesen…
Veröffentlicht am 24. April 2022Von Christoph Geyer
Kategorisiert in Analysen
VTAD
Kontakt/Impressum | Datenschutz © VTAD
Scroll Up