Zum Inhalt springen
VTAD

VTAD

  • Mitglied werden
    • Aufnahmeantrag
    • Fördermitgliedsantrag
    • Mitglieds- und Beitragsordnung
    • Vorteile für Mitglieder
  • Über uns
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Fördermitglieder
    • Satzung
  • Regionalgruppen
    • Berlin
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Freiburg
    • Hamburg
    • Hannover
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • VTAD Webinar
  • Weiterbildung
    • CFTe MFTA
    • CFTe Level I Übungstest
    • VTAD-Award
    • Forschungsarbeiten
    • Trading Manual
    • Tutorials
    • VTAD-WIKI Lexikon
  • Media
    • Webithek
    • VTAD Broschüre
    • VTAD News
    • Literatur
    • IFTA Journal
    • IFTA News
  • Anmelden

DAX – Dramatik nimmt zu, saisonal bald Veränderung

Die Dra­ma­tik der Abwärts­be­we­gung nimmt immer mehr zu und die Ner­vo­si­tät der Markt­teil­neh­mer müss­te eigent­lich eben­falls anstei­gen. An den Umsät­zen lässt sich dies aller­dings noch nicht able­sen. Die klei­ne Chan­ce auf ein Zurück­er­obern der alten Unter­stüt­zungs­zo­ne wur­de ges­tern ver­tan. Die Indi­ka­to­ren befin­den sich zwar bereits im über­ver­kauf­ten Bereich, konn­ten aber noch kei­ne Kauf­si­gna­le gene­rie­ren. Der MACD-Indi­ka­tor ist an sei­ner Trig­ger­li­nie abge­prallt und hat damit ein neu­es, übli­cher Wei­se fina­les, Ver­kaufs­si­gnal gene­riert. Wegen der noch immer nied­ri­gen Umsät­ze steht ein fina­ler Aus­ver­kauf noch aus. Ab Anfang Okto­ber ver­bes­sert sich die sai­so­na­le Lage, was aller­dings nur ein sta­tis­ti­scher Wert ist. Ob die­ser aus­reicht für eine nach­hal­ti­ge Trend­wen­de ist der­zeit noch frag­lich. Aller­dings dürf­te kurz­fris­tig, und das wür­de wie­der zur Sai­so­na­li­tät pas­sen, eine Gegen­be­we­gung auf die jüngs­ten Kurs­ver­lus­te star­ten.wei­ter­le­sen.…
Veröffentlicht am 28. September 2022Von Christoph Geyer
Kategorisiert in Analysen
VTAD
Kontakt/Impressum | Datenschutz © VTAD
Scroll Up