Zum Inhalt springen
VTAD

VTAD

  • Mitglied werden
    • Aufnahmeantrag
    • Fördermitgliedsantrag
    • Mitglieds- und Beitragsordnung
    • Vorteile für Mitglieder
  • Über uns
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Fördermitglieder
    • Satzung
  • Regionalgruppen
    • Berlin
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Freiburg
    • Hamburg
    • Hannover
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • VTAD Webinar
  • Weiterbildung
    • CFTe MFTA
    • CFTe Level I Übungstest
    • VTAD-Award
    • Forschungsarbeiten
    • Trading Manual
    • Tutorials
    • VTAD-WIKI Lexikon
  • Media
    • Webithek
    • VTAD Broschüre
    • VTAD News
    • Literatur
    • IFTA Journal
    • IFTA News
  • Anmelden

DAX – Durchbruch nach unten

Weder die unte­re Gren­ze der Unter­stüt­zungs­zo­ne noch der Opti­ons- und Futures­ver­falls­ter­min haben eine Trend­wen­de für den DAX brin­gen kön­nen. Am Frei­tag erfolg­te mit leicht anzie­hen­den Umsät­zen der Durch­bruch nach unten. Damit hat sich die Lage wie­der deut­lich ein­ge­trübt. Natür­lich ist eine Gegen­be­we­gung zum Wochen­auf­takt mög­lich. Die US-Märk­te haben nicht auf ihren Tages­tiefst­wer­ten geschlos­sen. Dies birgt eine laten­te Hoff­nung auf eine klei­ne Ent­las­tungs­ral­lye. Die Indi­ka­to­ren befin­den sich im über­ver­kauf­ten Bereich und könn­ten in der kom­men­den Woche ein Kauf­si­gnal gene­rie­ren. Ob dies aller­dings aus­rei­chen wird, um wie­der in die alte Zone hin­ein­zu­lau­fen, ist eher frag­lich. Ein Bruch des seit Anfang die­ses Jah­res bestehen­den Abwärts­trends ist aktu­ell kein The­ma. Auch wenn eine Gegen­be­we­gung auf die jüngs­ten Ver­lus­te mög­lich ist, dürf­te der Abwärts­trend noch eini­ge Zeit anhal­ten. Ledig­lich die Sta­tis­tik lässt für den Okto­ber ein bes­se­res Bild erwar­ten. Ein nach­hal­ti­ger Trend­bruch ist kurz­fris­tig aller­dings nicht zu erwar­ten.  wei­ter­le­sen.…
Veröffentlicht am 25. September 2022Von Christoph Geyer
Kategorisiert in Analysen
VTAD
Kontakt/Impressum | Datenschutz © VTAD
Scroll Up