Zum Inhalt springen
VTAD

VTAD

  • Mitglied werden
    • Aufnahmeantrag
    • Fördermitgliedsantrag
    • Mitglieds- und Beitragsordnung
    • Vorteile für Mitglieder
  • Über uns
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Fördermitglieder
    • Satzung
  • Regionalgruppen
    • Berlin
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Freiburg
    • Hamburg
    • Hannover
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • VTAD Webinar
  • Weiterbildung
    • CFTe MFTA
    • CFTe Level I Übungstest
    • VTAD-Award
    • Forschungsarbeiten
    • Trading Manual
    • Tutorials
    • VTAD-WIKI Lexikon
  • Media
    • Webithek
    • VTAD Broschüre
    • VTAD News
    • Literatur
    • IFTA Journal
    • IFTA News
  • Anmelden

DAX – ein holpriger Jahresstart ist nicht ausgeschlossen

Die letz­ten Han­dels­ta­ge des Jah­res waren von immer gerin­ge­ren Umsät­zen beglei­tet. Die­ses Ver­hal­ten ist vor dem Hin­ter­grund der fei­er­tags­be­ding­ten Ruhe nicht ver­wun­der­lich. Der DAX hat es nicht ganz geschafft, den obe­ren Bereich der Wider­stands­zo­ne aus­zu­lo­ten. Trotz­dem konn­te ein freund­li­cher Jah­res­ab­schluss gene­riert wer­den. Die freund­li­che Pha­se, vor und zwi­schen den Fei­er­ta­gen dürf­te mit die­ser Inten­si­tät kaum wei­ter­lau­fen kön­nen. Dazu waren die Umsät­ze zu gering und die Ver­su­chung, Gewin­ne mit­zu­neh­men dürf­te zu groß sein. Die Indi­ka­to­ren befin­den sich alle im über­kauf­ten Bereich und dürf­ten in den kom­men­den Tagen Ver­kaufs­si­gna­le gene­rie­ren. Der MACD-Indi­ka­tor hat zuletzt an Auf­wärts­dy­na­mik ver­lo­ren. Auch dies ist ein Zei­chen dafür, dass ein Ver­kaufs­si­gnal in den kom­men­den Tagen bevor­ste­hen könn­te. Was die Sta­tis­tik betrifft, so zeigt die Sai­so­na­li­tät eben­falls für die kom­men­den Mona­te eher eine unein­heit­li­che Pha­se an.
Veröffentlicht am 2. Januar 2022Von Christoph Geyer
Kategorisiert in Analysen
VTAD
Kontakt/Impressum | Datenschutz © VTAD
Scroll Up