Zum Inhalt springen
VTAD

VTAD

  • Mitglied werden
    • Aufnahmeantrag
    • Fördermitgliedsantrag
    • Mitglieds- und Beitragsordnung
    • Vorteile für Mitglieder
  • Über uns
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Fördermitglieder
    • Satzung
  • Regionalgruppen
    • Berlin
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Freiburg
    • Hamburg
    • Hannover
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • VTAD Webinar
  • Weiterbildung
    • CFTe MFTA
    • CFTe Level I Übungstest
    • VTAD-Award
    • Forschungsarbeiten
    • Trading Manual
    • Tutorials
    • VTAD-WIKI Lexikon
  • Media
    • Webithek
    • VTAD Broschüre
    • VTAD News
    • Literatur
    • IFTA Journal
    • IFTA News
  • Anmelden

DAX – Ein Shooting-Star mit Folgen

Der DAX hat­te den Aus­bruch aus der Wider­stands­zo­ne schon fast geschafft, als sich am Don­ners­tag ein Shoo­ting-Star gebil­det hat. Sol­che Intra­day-Stim­mungs­wen­den nach einem Auf­wärts­trend lei­ten nicht sel­ten eine Trend­wen­de ein. Die­ses Ver­hal­ten war nicht ganz uner­war­tet, da die Indi­ka­to­ren bereits seit eini­ger Zeit im über­kauf­ten Bereich notier­ten und kurz vor Ver­kaufs­si­gna­len gestan­den haben. Der Gesamt­si­tua­ti­on wur­de nun am Frei­tag mit einem ers­ten recht schwa­chen Tag Rech­nung getra­gen. Dies bedeu­tet nicht, dass nun der Auf­wärts­trend end­gül­tig vor­über ist. Eine Kor­rek­tur­be­we­gung auf die jüngs­ten Gewin­ne stand ohne­hin auf dem Plan und passt auch zur aktu­el­len Sta­tis­tik, die für die nächs­ten Tage eine sol­che auf­weist. Die kom­men­de Woche dürf­te daher eher schwach ver­lau­fen. Da die US-Märk­te einen ver­söhn­li­chen Wochen­schluss voll­zo­gen haben, könn­te die Schwä­che beim DAX aller­dings eher ver­hal­ten aus­fal­len.wei­ter­le­sen…
Veröffentlicht am 12. Februar 2023Von Christoph Geyer
Kategorisiert in Analysen
VTAD
Kontakt/Impressum | Datenschutz © VTAD
Scroll Up