Zum Inhalt springen
VTAD

VTAD

  • Mitglied werden
    • Aufnahmeantrag
    • Fördermitgliedsantrag
    • Mitglieds- und Beitragsordnung
    • Vorteile für Mitglieder
  • Über uns
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Fördermitglieder
    • Satzung
  • Regionalgruppen
    • Berlin
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Freiburg
    • Hamburg
    • Hannover
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • VTAD Webinar
  • Weiterbildung
    • CFTe MFTA
    • CFTe Level I Übungstest
    • VTAD-Award
    • Forschungsarbeiten
    • Trading Manual
    • Tutorials
    • VTAD-WIKI Lexikon
  • Media
    • Webithek
    • VTAD Broschüre
    • VTAD News
    • Literatur
    • IFTA Journal
    • IFTA News
  • Anmelden

DAX – Es könnte jetzt brenzlig werden

Nach­dem der Aus­bruch nun zwei Mal nicht geschafft wur­de, muss­te der DAX am Frei­tag deut­lich Federn las­sen. Die jüngs­te Seit­wärts­ran­ge konn­te nur knapp gehal­ten wer­den. Die­se Ent­wick­lung zeich­ne­te sich bereits durch Diver­gen­zen bei den Indi­ka­to­ren ab. Der Rück­schlag am Frei­tag wur­de von deut­lich anzie­hen­den Umsät­zen beglei­tet. Die­se fie­len höher aus, als die an Opti­ons-Ver­falls­ter­mi­nen der Fall ist. Soll­ten aus den USA kei­ne posi­ti­ve­ren Signa­le kom­men, dürf­te auch die anste­hen­de Woche im Zei­chen von Kurs­rück­gän­gen ste­hen. Ein Test des Bereichs um 15.000 Punk­ten soll­te dabei nicht über­ra­schen. Eine klei­ne Hoff­nung auf ein Hal­ten der Seit­wärts­ran­ge gibt es aber trotz­dem, da die US-Märk­te zum Wochen­schluss noch eine Intra­day-Stim­mungs­wen­de voll­zo­gen haben, die in die neue Woche aus­strah­len könn­te.
 
wei­ter­le­sen…
Veröffentlicht am 26. Februar 2023Von Christoph Geyer
Kategorisiert in Analysen
VTAD
Kontakt/Impressum | Datenschutz © VTAD
Scroll Up