Zum Inhalt springen
VTAD

VTAD

  • Mitglied werden
    • Aufnahmeantrag
    • Fördermitgliedsantrag
    • Mitglieds- und Beitragsordnung
    • Vorteile für Mitglieder
  • Über uns
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Fördermitglieder
    • Satzung
  • Regionalgruppen
    • Berlin
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Freiburg
    • Hamburg
    • Hannover
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • VTAD Webinar
  • Weiterbildung
    • CFTe MFTA
    • CFTe Level I Übungstest
    • VTAD-Award
    • Forschungsarbeiten
    • Trading Manual
    • Tutorials
    • VTAD-WIKI Lexikon
  • Media
    • Webithek
    • VTAD Broschüre
    • VTAD News
    • Literatur
    • IFTA Journal
    • IFTA News
  • Anmelden

DAX – Hoffentlich wird das kein Broadening-Top

Streng genom­men befin­det sich der DAX noch immer in einer Seit­wärts­ran­ge auf hohem Niveau. Aller­dings hat sich die Schwan­kungs­brei­te zuletzt etwas aus­ge­wei­tet. Die nun ent­stan­de­ne For­ma­ti­on gleicht einem Broa­de­ning- oder Mega­pho­ne-Top. Sol­che For­ma­tio­nen stel­len nicht sel­ten eine Trend­wen­de dar, wenn sie nach unten auf­ge­löst wer­den. Für eine sol­che Pro­gno­se ist es noch zu früh, da der Aus­bruch noch nicht erfolgt ist. Die Diver­gen­zen bei den Indi­ka­to­ren wur­den inzwi­schen abge­ar­bei­tet. Aktu­ell ste­hen die Indi­ka­to­ren vor Ver­kaufs­si­gna­len. Die Umsät­ze sind auf nied­ri­gem Niveau sta­bil. Ab kom­men­der Woche beginnt eine sta­tis­tisch sehr star­ke Pha­se für den DAX. In den ver­gan­ge­nen 35 Jah­ren konn­te die­ser 27 Mal mit einem Plus bis Anfang Juni auf­war­ten. Ob die­se Sta­tis­tik aus­reicht, um die aktu­ell kri­ti­sche Lage auf­zu­lö­sen, ist zumin­dest frag­lich.  wei­ter­le­sen.…
Veröffentlicht am 8. März 2023Von Christoph Geyer
Kategorisiert in Analysen
VTAD
Kontakt/Impressum | Datenschutz © VTAD
Scroll Up