Zum Inhalt springen
VTAD

VTAD

  • Mitglied werden
    • Aufnahmeantrag
    • Fördermitgliedsantrag
    • Mitglieds- und Beitragsordnung
    • Vorteile für Mitglieder
  • Über uns
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Fördermitglieder
    • Satzung
  • Regionalgruppen
    • Berlin
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Freiburg
    • Hamburg
    • Hannover
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • VTAD Webinar
  • Weiterbildung
    • CFTe MFTA
    • CFTe Level I Übungstest
    • VTAD-Award
    • Forschungsarbeiten
    • Trading Manual
    • Tutorials
    • VTAD-WIKI Lexikon
  • Media
    • Webithek
    • VTAD Broschüre
    • VTAD News
    • Literatur
    • IFTA Journal
    • IFTA News
  • Anmelden

DAX – Indikatoren bremsen noch, Ausbruch zum zweiten Mal gescheitert

Die Top­no­tie­run­gen der ver­gan­ge­nen Tage konn­te der DAX nicht hal­ten und ein Aus­bruch wur­de auch nicht gene­riert. Inner­halb weni­ger Tage zwei­mal einen Aus­bruch nicht zu schaf­fen, ist ein Zei­chen dafür, dass die Markt­teil­neh­mer noch nicht das Ver­trau­en haben und die Kraft nicht auf­brin­gen kön­nen, einen sol­chen Aus­bruch zu gene­rie­ren. Die Indi­ka­to­ren ver­lau­fen noch immer mit Diver­gen­zen und ste­hen zum Teil vor Ver­kaufs­si­gna­len. Dem Wochen­auf­takt wird eine wich­ti­ge Rol­le zukom­men. Da die US-Märk­te einen ver­söhn­li­chen Wochen­aus­klang gene­rie­ren konn­ten, könn­te der Wochen­auf­takt erfreu­lich ver­lau­fen. Aller­dings ist durch die „tol­len Tage“ und dem Pre­si­dents-Day zum Wochen­start mit eher gerin­gen Umsät­zen zu rech­nen, was einen Aus­bruch zunächst kaum mög­lich machen dürf­te.wei­ter­le­sen…
Veröffentlicht am 19. Februar 2023Von Christoph Geyer
Kategorisiert in Analysen
VTAD
Kontakt/Impressum | Datenschutz © VTAD
Scroll Up