Zum Inhalt springen
VTAD

VTAD

  • Mitglied werden
    • Aufnahmeantrag
    • Fördermitgliedsantrag
    • Mitglieds- und Beitragsordnung
    • Vorteile für Mitglieder
  • Über uns
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Fördermitglieder
    • Satzung
  • Regionalgruppen
    • Berlin
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Freiburg
    • Hamburg
    • Hannover
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • VTAD Webinar
  • Weiterbildung
    • CFTe MFTA
    • CFTe Level I Übungstest
    • VTAD-Award
    • Forschungsarbeiten
    • Trading Manual
    • Tutorials
    • VTAD-WIKI Lexikon
  • Media
    • Webithek
    • VTAD Broschüre
    • VTAD News
    • Literatur
    • IFTA Journal
    • IFTA News
  • Anmelden

DAX – Jahresausblick - Es kann nicht immer kommen wie gewünscht, aber meistens / 2023 wird großartig, wahrscheinlich!

Für die Sta­tis­tik kann und darf es kei­ne Recht­fer­ti­gung geben. Märk­te ent­wi­ckeln sich nun ein­mal und was in der Ver­gan­gen­heit pas­siert ist, kann nicht rück­gän­gig gemacht wer­den. So ist es auch an den inter­na­tio­na­len Akti­en-Märk­ten. Das, was im Chart steht, ist nun ein­mal genau so gelau­fen, wie es auf­ge­zeich­net wur­de. Wenn man dar­aus einen Durch­schnitt bil­det, ent­ste­hen typi­sche Bil­der, die nicht zu leug­nen sind. Die Sta­tis­tik der Sai­so­na­li­tät ist eine sol­che Ana­ly­se­me­tho­de und die­se kann, eben­so wie alle ande­ren Ana­ly­se­me­tho­den, nicht in die Zukunft bli­cken. Sie zeigt aber Wahr­schein­lich­kei­ten auf, die eine gewis­se Ahnung davon ver­mit­teln kön­nen, wie es lau­fen könn­te. Im DAX ist dies im ver­gan­ge­nen Jahr, trotz Krieg und Infla­ti­on in man­chen Pha­sen recht gut gelun­gen, in ande­ren weni­ger gut.wei­ter­le­sen…
Veröffentlicht am 21. November 2022Von Christoph Geyer
Kategorisiert in Analysen
VTAD
Kontakt/Impressum | Datenschutz © VTAD
Scroll Up