Für die Statistik kann und darf es keine Rechtfertigung geben. Märkte entwickeln sich nun einmal und was in der Vergangenheit passiert ist, kann nicht rückgängig gemacht werden. So ist es auch an den internationalen Aktien-Märkten. Das, was im Chart steht, ist nun einmal genau so gelaufen, wie es aufgezeichnet wurde. Wenn man daraus einen Durchschnitt bildet, entstehen typische Bilder, die nicht zu leugnen sind. Die Statistik der Saisonalität ist eine solche Analysemethode und diese kann, ebenso wie alle anderen Analysemethoden, nicht in die Zukunft blicken. Sie zeigt aber Wahrscheinlichkeiten auf, die eine gewisse Ahnung davon vermitteln können, wie es laufen könnte. Im DAX ist dies im vergangenen Jahr, trotz Krieg und Inflation in manchen Phasen recht gut gelungen, in anderen weniger gut.weiterlesen…
DAX – Jahresausblick - Es kann nicht immer kommen wie gewünscht, aber meistens / 2023 wird großartig, wahrscheinlich!
Veröffentlicht am
von