Zum Inhalt springen
VTAD

VTAD

  • Mitglied werden
    • Aufnahmeantrag
    • Fördermitgliedsantrag
    • Mitglieds- und Beitragsordnung
    • Vorteile für Mitglieder
  • Über uns
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Fördermitglieder
    • Satzung
  • Regionalgruppen
    • Berlin
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Freiburg
    • Hamburg
    • Hannover
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • VTAD Webinar
  • Weiterbildung
    • CFTe MFTA
    • CFTe Level I Übungstest
    • VTAD-Award
    • Forschungsarbeiten
    • Trading Manual
    • Tutorials
    • VTAD-WIKI Lexikon
  • Media
    • Webithek
    • VTAD Broschüre
    • VTAD News
    • Literatur
    • IFTA Journal
    • IFTA News
  • Anmelden

DAX – Kann die alte Seitwärtsrange halten?

Nach dem der DAX die Mar­ke von 15.000 Punk­ten ver­tei­di­gen konn­te, erfolg­te in der ver­gan­ge­nen Woche ein mas­si­ver Schub nach oben aus der alten Seit­wärts­ran­ge her­aus. Der Bereich um die 21-Tage-Durch­schnitts­li­nie fun­gier­te aber zuletzt als Wider­stand. Zum Wochen­schluss konn­te die obe­re Begren­zung der besag­ten Seit­wärts­ran­ge als Unter­stüt­zung von den Markt­teil­neh­mern akzep­tiert wer­den. Die Indi­ka­to­ren geben der­zeit unter­schied­li­che Hin­wei­se. Der MACD-Indi­ka­tor steht vor einem Kauf­si­gnal und der Pro­jec­tion-Oszil­la­tor hat gera­de ein Ver­kaufs­si­gnal gene­riert. Es kommt nun viel dar­auf an, wie der Wochen­auf­takt gestal­tet wird. Eine freund­li­che Eröff­nung könn­te der Start­schuss für eine Jah­res­schluss­ral­lye sein. Schafft es der DAX nicht, die Unter­stüt­zung zu hal­ten, dürf­te der Bereich um 15.500 Punk­te noch ein­mal unter­schrit­ten wer­den. Da die Sai­so­na­li­tät im Schnitt eine posi­ti­ve Pha­se bis Jah­res­en­de anzeigt, soll­te die ers­te Vari­an­te prä­fe­riert werden.
Veröffentlicht am 12. Dezember 2021Von Christoph Geyer
Kategorisiert in Analysen
VTAD
Kontakt/Impressum | Datenschutz © VTAD
Scroll Up