Zum Inhalt springen
VTAD

VTAD

  • Mitglied werden
    • Aufnahmeantrag
    • Fördermitgliedsantrag
    • Mitglieds- und Beitragsordnung
    • Vorteile für Mitglieder
  • Über uns
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Fördermitglieder
    • Satzung
  • Regionalgruppen
    • Berlin
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Freiburg
    • Hamburg
    • Hannover
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • VTAD Webinar
  • Weiterbildung
    • CFTe MFTA
    • CFTe Level I Übungstest
    • VTAD-Award
    • Forschungsarbeiten
    • Trading Manual
    • Tutorials
    • VTAD-WIKI Lexikon
  • Media
    • Webithek
    • VTAD Broschüre
    • VTAD News
    • Literatur
    • IFTA Journal
    • IFTA News
  • Anmelden

DAX – ob es reicht bis zur Trendlinie?

Der DAX konn­te die bedenk­li­che Indi­ka­to­ren­la­ge zunächst igno­rie­ren und hat eine ful­mi­nan­te Anstiegs­be­we­gung voll­zo­gen. Ledig­lich der MACD-Indi­ka­tor zieht noch nach oben und gibt noch kei­ne Warn­si­gna­le. Die Umsät­ze ver­har­ren auf wei­ter­hin nied­ri­gem Niveau. Für die kom­men­den Tage stellt sich nun die Fra­ge, ob die Kraft der Markt­teil­neh­mer aus­reicht, um die Abwärts­trend­li­nie zu errei­chen oder gar zu bre­chen. In die­sem Fall wür­de die obe­re Begren­zung der alten Unter­stüt­zungs­zo­ne bei rund 13.600 Punk­ten wie­der rele­vant wer­den. Die seit Mit­te Okto­ber zu beob­ach­ten­de Auf­wärts­be­we­gung passt zur sai­so­na­len Sta­tis­tik. Es ist gut mög­lich, dass die Jah­res­end­ral­lye längst begon­nen hat.wei­ter­le­sen…
Veröffentlicht am 26. Oktober 2022Von Christoph Geyer
Kategorisiert in Analysen
VTAD
Kontakt/Impressum | Datenschutz © VTAD
Scroll Up