
Ichimoku Analyse | Dax Tageschart | 11.07.2022 |

Kommentar:
Ein Eröffnungsgap mit einem Minus von 29 Punkten, eine weiße Kerze mit einem Plus von 172 Punkten oder Plus 1,3%.
Und es geht weiter nach oben. Der DAX hat sich die 13.000 Punkte auf Schlusskursbasis zurückerobert. Die 162% aus dem Stundenchart sind über-erreicht. Das Gap oberhalb ist geschlossen, der Umsatz nach wie vor nicht berauschend.

Werfen wir wieder einen Blick in den Stundenchart: Der DAX verläuft weiterhin in seinem steigenden und damit bearishen Keil aus. Die 162% = 12.958 Punkte wurden über-erreicht. So viel "über", dass nun die 200% = 13.064 Punkte das nächste Kursziel sind.
Keile sind normalerweise Fortsetzungsformationen, können aber auch eine obere oder untere Umkehr einläuten. Aus Elliott-Wave-Sicht sind Keile Impulswellen und werden entweder als EDT (Ending Diagonal Triangle) oder LDT (Leading Diagonal Triangle) ausgebildet. EDTs in einer Welle 5 oder C, LDTs in einer Welle 1 oder a.

Im Wochenchart hat der DAX einen Hammer mit neuem Jahrestief ausgebildet. Die Ichimoku-Signale im Wochenchart stehen nach wie vor alle auf Short.
Der DAX sendet mal wieder ziemliche widersprüchliche Signale aus: das mögliche LDT mit Hammer und eine ausgeprägte bullishe Divergenz im Tageschart spricht für eine Umkehr. Das mögliche EDT mit neuem Jahrestief deutet auf weiter fallende Kurse hin.
Übergeordnet bleibt der DAX Short. Ausgehend vom Stundenchart ist noch Platz nach oben, nun zu den 200% = 13.064 Punkte.
Ichimoku-Signale im Tageschart: 5 x Short
- Kurs unter der Wolke
- Kurs unter Kijun
- Chikou unter seiner Kerze und unter seiner der Wolke
- Tenkan unter Kijun
- Senkou 1 unter Senkou 2
Unterstützungen | 12.693 (Oberkante Gap) | 12.668 (Unterkante Gap) | 12.390 (Tief 05.07.) | 12.272 (50% Wochenchart) |
Widerstände | 13.132 (Unterkante Gap) | 13.221 (Oberkante Gap) | 13.443 (Hoch 21.06.) | 13.550 (Kijun) |
Strategie
Der DAX bildet einen Keil aus, dieser hat noch Platz nach oben zu den 200% = 13.064 Punkten (aus dem Stundenchart). ABSICHERN!!!

Die Analyse dient nur zu Ausbildungszwecken und nicht als konkrete Handelsempfehlung. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen.