Zum Inhalt springen
VTAD

VTAD

  • Mitglied werden
    • Aufnahmeantrag
    • Fördermitgliedsantrag
    • Mitglieds- und Beitragsordnung
    • Vorteile für Mitglieder
  • Über uns
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Fördermitglieder
    • Satzung
  • Regionalgruppen
    • Berlin
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Freiburg
    • Hamburg
    • Hannover
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • VTAD Webinar
  • Weiterbildung
    • CFTe MFTA
    • CFTe Level I Übungstest
    • VTAD-Award
    • Forschungsarbeiten
    • Trading Manual
    • Tutorials
    • VTAD-WIKI Lexikon
  • Media
    • Webithek
    • VTAD Broschüre
    • VTAD News
    • Literatur
    • IFTA Journal
    • IFTA News
  • Anmelden

DAX update – Es ist gerade nochmal gutgegangen, bis jetzt!

Nach dem Schei­tern am Rekord­hoch vom Novem­ber ist der DAX kräf­tig unter Druck gera­ten und bis an die 21-Tage-Durch­schnitts­li­nie zurück­ge­fal­len. Die Indi­ka­to­ren hat­ten dies bereits mit Ver­kaufs­si­gna­len und Diver­gen­zen ange­kün­digt. Ledig­lich der MACD-Indi­ka­tor hat das Ver­kaufs­si­gnal noch nicht gene­riert. Die Erho­lungs­be­we­gung von ges­tern hat zwar die Lage etwas ent­spannt, die feh­len­de Umsatz­tä­tig­keit deu­tet aber dar­auf hin, dass die Mas­se der Markt­teil­neh­mer noch kein neu­es Ver­trau­en geschöpft hat. Somit hat sich die Lage gegen­über dem Wochen­auf­takt noch nicht ver­än­dert und ist wei­ter­hin ange­spannt. Solan­ge die 16.000er-Marke nicht über­wun­den und damit ein mög­li­ches Ver­kaufs­si­gnal beim MACD-Indi­ka­tor ver­hin­dert wird, bleibt die Gefahr eines Rück­schlags bestehen.
Veröffentlicht am 12. Januar 2022Von Christoph Geyer
Kategorisiert in Analysen
VTAD
Kontakt/Impressum | Datenschutz © VTAD
Scroll Up