Zum Inhalt springen
VTAD

VTAD

  • Mitglied werden
    • Aufnahmeantrag
    • Fördermitgliedsantrag
    • Mitglieds- und Beitragsordnung
    • Vorteile für Mitglieder
  • Über uns
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Fördermitglieder
    • Satzung
  • Regionalgruppen
    • Berlin
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Freiburg
    • Hamburg
    • Hannover
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • VTAD Webinar
  • Weiterbildung
    • CFTe MFTA
    • CFTe Level I Übungstest
    • VTAD-Award
    • Forschungsarbeiten
    • Trading Manual
    • Tutorials
    • VTAD-WIKI Lexikon
  • Media
    • Webithek
    • VTAD Broschüre
    • VTAD News
    • Literatur
    • IFTA Journal
    • IFTA News
  • Anmelden

DAX – warum lässt sich der Markt so viel Zeit?

Dass der Sep­tem­ber kein wirk­lich guter Bör­sen­mo­nat ist, hat­te die Sta­tis­tik ja bereits vor­aus­ge­sagt. Aller­dings stand für den Okto­ber auch eine sta­tis­tisch posi­ti­ve Pha­se bevor. Die­se konn­te bis­lang noch nicht beob­ach­tet wer­den. Auch die­ses Ver­hal­ten zeigt wie­der ein­mal, wie an die­ser Stel­le immer betont wird, dass Sta­tis­tik eben nur eine Ver­gan­gen­heits­be­trach­tung dar­stellt und nie allei­ne als Signal­ge­ber ver­wen­det wer­den darf. Es kommt dar­auf an, wel­che Signa­le und Hin­wei­se aus dem Chart her­aus gene­riert wer­den. Wenn die­se Signa­le zur Sai­so­na­li­tät pas­sen, könn­te das zu einer Ver­stär­kung füh­ren. Die der­zei­ti­ge Lage kann aller­dings nicht mit einer solchen…
Veröffentlicht am 13. Oktober 2021Von Christoph Geyer
Kategorisiert in Analysen
VTAD
Kontakt/Impressum | Datenschutz © VTAD
Scroll Up