Es war wieder einmal „Hammerzeit“. Auch wenn dieser Ausdruck etwas reißerisch klingen mag, ist es doch immer wieder verblüffend, wie gut solche Formationen funktionieren. Im Tagesverlauf erfolgt eine Stimmungswende nachdem zuvor der Abwärtstrend weiter fortgeführt wurde. Die Psychologie der Marktteilnehmer, die dahintersteckt, könnte so aussehen, dass am „Hammertag“ versucht wird, ein gewisses Niveau wieder zu verlassen. Über Nacht reift dann die Erkenntnis, dass es einen tragfähigen Boden gegeben hat, und man nun wieder einsteigen kann. Im aktuellen Fall, hatten die Indikatoren zusätzlich Divergenzen gebildet, die unterstützend wirkten. Der MACD-Indikator hat ein Kaufsignal generiert. Was allerdings am gestrigen Handelstag zu bemängeln war, sind die Umsätze, die für einen solch massiven Kursanstieg eher bescheiden waren. Trotzdem besteht nun eine neue gute Chance auf einen Ausbruch aus dem Abwärtstrend nach oben. Die jüngsten Topwerte dürften wegen der Saisonalität aber kurzfristig noch nicht erreicht werden.weiterlesen…
DAX – wie gut solche Hammer-Formationen doch funktionieren
Veröffentlicht am
von