Zum Inhalt springen
VTAD

VTAD

  • Mitglied werden
    • Aufnahmeantrag
    • Fördermitgliedsantrag
    • Mitglieds- und Beitragsordnung
    • Vorteile für Mitglieder
  • Über uns
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Fördermitglieder
    • Satzung
  • Regionalgruppen
    • Berlin
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Freiburg
    • Hamburg
    • Hannover
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • VTAD Webinar
  • Weiterbildung
    • CFTe MFTA
    • CFTe Level I Übungstest
    • VTAD-Award
    • Forschungsarbeiten
    • Trading Manual
    • Tutorials
    • VTAD-WIKI Lexikon
  • Media
    • Webithek
    • VTAD Broschüre
    • VTAD News
    • Literatur
    • IFTA Journal
    • IFTA News
  • Anmelden

DAX – Wird die V-Formation fortgeführt?

Inzwischen hat sich beim DAX eine V-Formation gebildet. Solche Formationen sind kaum am Tiefstpunkt zu handeln. Allerdings tritt nach der Hälfte der Erholungsbewegung meist eine kleine Konsolidierung ein, die zum Einstieg genutzt werden kann. Dies würde auch zur Saisonalität passen, die noch einmal einen kleinen Knick nach unten aufweist. Danach beginnt die erste statistisch gute Phase des Jahres. Das Kaufsignal des MACD-Indikators beginnt gerade erst zu wirken, auch wenn die anderen Indikatoren bereits in der überkauften Zone angelangt sind. Beeindruckend war am Freitag die Intraday-Stimmungswende. Diese war von recht hohen Umsätzen begleitet. Auch wenn es sich um einen großen Options- und Futures-Verfallstermin gehandelt hat, war es doch ein deutliches Statement der Marktteilnehmer auf Tageshöchstkursen zu schließen. Damit deutet sich an, dass auch der Wochenstart freundlich ausfallen könnte. Selbst wenn der oben erwähnte Knick in der Saisonalität noch kommen sollte, dürfte (immer einschränkend, wie die kriegerischen Auseinandersetzungen weitergehen) sich der Markt weiter erholen können.weiterlesen…
Veröffentlicht am 20. März 2022Von Christoph Geyer
Kategorisiert in Analysen
VTAD
Kontakt/Impressum | Datenschutz © VTAD
Scroll Up