Digitale Indikatoren I
In diesem Teil der dreiteiligen Folge „Digitale Indikatoren“ wird eine erste Methode zur Gewinnung von digitalen Indikatoren vorgestellt. Digitale Indikatoren haben einen stufenförmigen Verlauf und zeichnen sich durch eine präzise Signalerkennung aus.
Autor: Dr. Manfred G. Dürschner.
Autor: Dr. Manfred G. Dürschner.
Digitale Indikatoren II
Im zweiten Teil der dreiteiligen Folge „Digitale Indikatoren“ werden zwei weitere Methoden zur Gewinnung von digitalen Indikatoren ausführlich dargestellt. Kombiniert ergeben die in dieser Folge ausgewählten Beispielindikatoren ein vollständiges Handelssystem.
Autor: Dr. Manfred G. Dürschner.
Autor: Dr. Manfred G. Dürschner.
Digitale Indikatoren III
Im letzten Teil der dreiteiligen Folge „Digitale Indikatoren“ wird ein vollständiges Handelssystem, bestehend aus verschiednen digitalen Indikatoren, eingehend diskutiert und seine Handelsregeln abgeleitet. Die Ergebnisse eines Backtestings und erzielte reale Handelsresultate werden zur Abrundung ebenfalls angegeben.
Autor: Dr. Manfred G. Dürschner.
Autor: Dr. Manfred G. Dürschner.
Ichimoku Kinko Hyo Video Tutorial
Diese Indikatorentechnik wurde in den 30ern des vergangenen Jahrhunderts in Japan entwickelt und findet langsam den Weg in die Handelsräume der westliche Welt. Ichimoku hat bereits den Weg in die Prüfungsfragen des CFTe II gefunden. Dieses online Tutorial können Sie somit für die Prüfungsvorbereitung verwenden.
Autor: Karin Roller
Autor: Karin Roller
Marktstrukturindikatoren
Hierbei handelt es sich um eine Klasse von Indikatoren, die nicht bloß einfach eine mathematische Ableitung der Kursdaten- oder der Umsatzvolumenreihe ist, sondern die auf echte Zusatzinformationen zurückgreift, indem quasi ein Screenshot der Zusammensetzung des betrachteten Index oder Marktes zum jeweiligen Zeitpunkt erzeugt wird. Der höhere Anspruch und der Zusatznutzen im Vergleich zu gewöhnlichen Indikatoren hat seinen Preis: diese Indikationen können Sie nicht einfach auf Knopfdruck erzeugen - bei methodisch sauberer Arbeit müssen Sie vielmehr mit der Zeit Ihre eigene Datenreihe aufbauen oder aber die Information zukaufen.
Autor: Jörg Göttert
Autor: Jörg Göttert
Optionen handeln für Anfänger
Cash Secured Put als optimale Einsteigerstrategie
Autor: Alexander Eichhorn
Quantitative Trading Systems
Inherent risks in traditional Technical Analysis. How Quantitative Analysis can better manage the risks, and improve the returns. The presentation uses trading examples based on Equities. The principles apply to Index trading, Forex, Futures etc, but everyone in most audiences understands exchange traded equities and, in fact, trading a portfolio of equities poses the most complex problems. I will refer in passing to non-equity trading.
Autor: Robert Grigg
Autor: Robert Grigg
Ratio-Charts
Ratio-Charts stellen eine wunderbare Ergänzung zur Methode der Relativen Stärke vor allem für visuell orientierte Anleger dar. Sie stehen zwischen gewöhnlichen Charts mit eingeblendetem Index als Vergleichsmaßstab und einem reinen Zahlenwerk, wie es die Relative Stärke nach Levy ist und sind überaus anwendungsfreundlich deshalb, weil sie sich wie gewöhnliche Charts interpretieren lassen. Im Gegensatz zu Charts mit eingeblendetem Index produzieren sie eineindeutige Handlungssignale.
Autor: Jörg Göttert
Autor: Jörg Göttert
Relative Stärke
In diesem Tutorial erfahren Sie alles, was Sie über ein mächtiges Instrument zur Auswahl einzelner Aktien (Rohstoffe, Devisen etc.) aus einer Grundgesamtheit wissen müssen. Im Anschluss daran können Sie sofort loslegen oder die Methode durch eigene Studien zur Ermittlung für Sie stimmiger Parametereinstellungen ergänzen.
Autor: Jörg Göttert
Autor: Jörg Göttert
Viccao - ein profitables Handelssystem
Viccao ist ein Trendfolgesystem auf der Basis digitaler Indikatoren. Es zeichnet sich durch einen mittelfristigen Handelsansatz aus. Die Herleitung, die Beschreibung und das Zusammenwirken der Indikatoren sowie die Definition der Handelssignale werden eingehend dargestellt. Zusammenfassend werden die Ergebnisse eines umfangreichen Backtestings, reale Handelsergebnisse und die zugrunde liegende Strategie angegeben.
Autor: Dr. Manfred G. Dürschner.
Autor: Dr. Manfred G. Dürschner.