Autor: Jens Chrzanowski
-
EURUSD-Analyse: Märkte reagieren erleichtert auf Truppenabzug
Die Märkte haben am Dienstag erleichtert reagiert, dass sich eine leichte Entspannung im Ukraine Konflikt eingestellt hat. Denkbar ist, dass es in den kommenden Tagen und Wochen zu einer weiteren Entspannung kommen könnte. Davon würden insbesondere die Aktienmärkte profitieren. Den vollständigen Artikel, die wichtigsten Eckdaten und Setups in den kommenden fünf Handelstagen finden Sie hier. Hinweis…
-
Gold Wochenausblick: Geopolitik schiebt Gold weiter nach oben – auch Inflationsgefahr keineswegs gebannt
Zwar hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass geopolitisch bedingte Erholungen in der Regel nicht von Dauer sind… Anders verhält es sich jedoch, wenn es gelingt, den Preis auf ein Niveau zu heben, auf dem auch technische Käufe einsetzen, die diesen initialen Schub dann fortsetzen! Den vollständigen Artikel, die wichtigsten Eckdaten und Setups in den…
-
DAX Wochenausblick: Eine politische Börse droht!
Der späte Freitagabend der Vorwoche lässt "politische Börsen" erwarten. Je nach aktuellen News und der Lage im Ukraine-Konflikt können plötzliche und heftige Kursbewegungen im DAX (und anderen Märkten) vorkommen! Aktuelle Analyse*, Prognose, Wochenausblick* und Setups für den deutschen Leitindex DAX – Chartanalyse für aktive Trader ✅ DAX News ✅ DAX Aktuell ✅ DAX Prognose DAX…
-
Dow Jones Wochenanalyse: Trendlos!
Trendlosigkeit prägt den Dow Jones aktuell. Und, wie sich am späten Freitagabend gezeigt hat, können böse Überraschungen an der politischen Front nächste Woche womöglich die Märkte kräftig durchschütteln. Aktuelle Chartanalyse nach Markttechnik für den Dow Jones Aktienindex DJI30 – für aktive Trader und für die Handelswoche 06-2022 Der Aufwärtstrend im Dow Jones Aktienindex ist per…
-
EURUSD-Analyse: Abkehr von Nullzinspolitik?
Der EUR/USD ist nach der EZB Sitzung am Donnerstag der letzten Handelswoche deutlich angestiegen. Hintergrund war, dass die EZB, das erste Mal, wenn auch reichlich verklausuliert, eine Abkehr von der Nullzinspolitik in diesem Jahr angedeutet hat. Den vollständigen Artikel, die wichtigsten Eckdaten und Setups in den kommenden fünf Handelstagen finden Sie hier. Hinweis in eigener Sache: Börse &…
-
Gold Wochenausblick: Nach volatiler Vorwoche wieder auf Aufwärtskurs
Es geht wieder Aufwärts, mit zeitweise bemerkenswert hoher Volatilität für Gold. Unter zeitweilig grossen Schwankungen konnte Gold in der vergangenen Woche sowohl die 1.800er-Marke halten als auch den bedeutenden Widerstandsbereich um 1.815 US-Dollar erneut überwinden. Den vollständigen Artikel, die wichtigsten Eckdaten und Setups in den kommenden fünf Handelstagen finden Sie hier. Hinweis in eigener Sache: Börse &…
-
DAX Wochenausblick: Die Bullen haben ein echtes Problem
Im DAX-Chart ist erkennbar, dass die Bullen aktuell ein echtes Problem haben. Aufhellen würde sich das Chartbild erst dann, wenn es dem Index gelingt, einen Tagesschluss über der 15.618 Punkte-Marke zu formatieren, der am Folgetag bestätigt wird. Aktuelle Analyse*, Prognose, Wochenausblick* und Setups für den deutschen Leitindex DAX ✅ DAX News ✅ DAX Aktuell ✅ DAX…
-
Dow Jones Wochenanalyse: Nicht Fisch, nicht Fleisch!
Solange das Hoch bei 35.720 im Dow Jones nicht überschritten wird, bleibt der Abwärtstrend intakt und sollte möglichst in zügigen Bewegungsschüben nach Süden weitermarschieren. Aktuelle Chartanalyse nach Markttechnik für den Dow Jones Aktienindex DJI30 – für aktive Trader Auf den ersten Blick erscheint die Analyse des Dow Jones Aktienindex recht einfach und klar: Der Abwärtstrend…
-
EURUSD-Analyse: Inflation stagniert auf hohem Niveau
Die Inflation in Deutschland betrug im Dezember 4,9 % und war damit so hoch wie im Vormonat. Das Thema Preissteigerung wird uns auch in den kommenden Monaten beschäftigen. Den vollständigen Artikel, die wichtigsten Eckdaten und Setups in den kommenden fünf Handelstagen finden Sie hier. Hinweis in eigener Sache: Börse & Trading für Anfänger - Der Onlinekurs 2021 In…
-
Gold Wochenausblick: Fed sorgt für Turbulenzen – Gold leidet unter erstarkendem Dollar
Mittlerweile konnte sich Gold vom freitäglichen Tief der Powell-induzierten Abwärtsbewegung wieder deutlich absetzen und notiert nun oberhalb der wichtigen 1.800-Dollar-Marke. Der bis vergangenen Mittwochabend laufende sechswöchige Aufwärtstrend ist allerdings Geschichte… Den vollständigen Artikel, die wichtigsten Eckdaten und Setups in den kommenden fünf Handelstagen finden Sie hier. Hinweis in eigener Sache: Börse & Trading für Anfänger - Der…