Zum Inhalt springen
VTAD

VTAD

  • Mitglied werden
    • Aufnahmeantrag
    • Fördermitgliedsantrag
    • Mitglieds- und Beitragsordnung
    • Vorteile für Mitglieder
  • Über uns
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Fördermitglieder
    • Satzung
  • Regionalgruppen
    • Berlin
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Freiburg
    • Hamburg
    • Hannover
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • VTAD Webinar
  • Weiterbildung
    • CFTe MFTA
    • CFTe Level I Übungstest
    • VTAD-Award
    • Forschungsarbeiten
    • Trading Manual
    • Tutorials
    • VTAD-WIKI Lexikon
  • Media
    • Webithek
    • VTAD Broschüre
    • VTAD News
    • Literatur
    • IFTA Journal
    • IFTA News
  • Anmelden

DAX – Ausbruch, aber noch nicht in neue Regionen

Die Seit­wärts­kor­rek­tur scheint abge­schlos­sen zu sein. Der DAX hat es geschafft in den Bereich der obe­ren Wider­stands­be­gren­zung zu stei­gen. Damit wur­de bestä­tigt, dass der Auf­wärts­trend fort­ge­führt wer­den kann. Mit dem Schub nach oben, sind die Indi­ka­to­ren wie­der in den über­kauf­ten Bereich gestie­gen. Die Umsät­ze konn­ten zuletzt leicht anzie­hen. Dies ist ein Zei­chen dafür, dass offen­bar eine stei­gen­de Anzahl an Markt­teil­neh­mern befürch­tet, etwas nach oben zu ver­pas­sen. Der MACD-Indi­ka­tor hat an sei­ner Trig­ger­li­nie wie­der nach oben gedreht. Unge­ach­tet des­sen, dürf­te der Wochen­auf­takt zunächst ver­hal­ten ver­lau­fen. Ob die Diver­genz bei die­sem Indi­ka­tor noch eine Rol­le spielt, wird sich in der ers­ten Wochen­hälf­te zei­gen. Ins­ge­samt hat sich die Lage aber wei­ter ver­bes­sert.wei­ter­le­sen…
Veröffentlicht am 4. Februar 2023Von Christoph Geyer
Kategorisiert in Analysen
VTAD
Kontakt/Impressum | Datenschutz © VTAD
Scroll Up