Zum Inhalt springen
VTAD

VTAD

  • Mitglied werden
    • Aufnahmeantrag
    • Fördermitgliedsantrag
    • Mitglieds- und Beitragsordnung
    • Vorteile für Mitglieder
  • Über uns
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Fördermitglieder
    • Satzung
  • Regionalgruppen
    • Berlin
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Freiburg
    • Hamburg
    • Hannover
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • VTAD Webinar
  • Weiterbildung
    • CFTe MFTA
    • CFTe Level I Übungstest
    • VTAD-Award
    • Forschungsarbeiten
    • Trading Manual
    • Tutorials
    • VTAD-WIKI Lexikon
  • Media
    • Webithek
    • VTAD Broschüre
    • VTAD News
    • Literatur
    • IFTA Journal
    • IFTA News
  • Anmelden

DAX – so funktioniert ein Aufwärtstrend

Kor­rek­tu­ren gehö­ren zum Wesen eines Trends. Es kann nie auf Dau­er nur in eine Rich­tung gehen. Dies habe ich an die­ser Stel­le bereits mehr­fach beschrie­ben. Indi­ka­to­ren kön­nen dabei hel­fen, sol­che Kor­rek­tu­ren ein­zu­ord­nen. Dabei ist es wich­tig, die Signa­le sol­cher Indi­ka­to­ren zu ver­ste­hen und rich­tig zu inter­pre­tie­ren. Dies ist nicht immer ganz ein­fach und muss im Kon­text der aktu­el­len Lage betrach­tet wer­den. Im aktu­el­len Umfeld ste­hen eini­gen Indi­ka­to­ren vor Ver­kaufs­si­gna­len oder haben die­se bereits gene­riert. Trotz­dem ist der aktu­el­le Trend so stark, dass kaum mehr als eine leich­te Gegen­be­we­gung zu erwar­ten ist. Die aktu­ell ange­lau­fe­ne Kor­rek­tur könn­te mit posi­ti­ven Vor­ga­ben aus den USA, bereits wie­der been­det sein. Ent­spre­chend ste­hen die Chan­cen für ein Wei­ter­lau­fen nach oben nicht schlecht.wei­ter­le­sen…
Veröffentlicht am 8. Februar 2023Von Christoph Geyer
Kategorisiert in Analysen
VTAD
Kontakt/Impressum | Datenschutz © VTAD
Scroll Up