DAX – Tageschart Ichimoku-Analyse

Ichimoku Kinko Hyo
Ichi­mo­ku AnalyseDax Tages­chart 25.10.2021

Kom­men­tar:
Ein Eröff­nungs­gap mit einem Plus von 35 Punk­ten, eine wei­ße Ker­ze mit einem Plus von 70 Punk­ten oder Plus 0,5%.
Es klemmt wei­ter­hin an der Unter­kan­te der Wol­ke. Mit dem Tages­hoch wur­de zwar die Wol­ke ange­sto­chen - aber der Schluss­kurs bleibt unter der Wol­ke. Wobei: die Wol­ken­far­be wech­selt nun und die nun rote Ober­kan­te (weil Sen­kou Span B) ver­läuft wei­ter­hin waa­ge­recht. Der DAX kann damit ohne gro­ßes Zutun einen Long-Kumo-Brea­kout aus­bil­den.
Aus Elliott-Sicht sieht es nun mehr nach einem neu­en Impuls ab dem Tief vom 06.10. aus, als nach einer Fort­set­zung der Kor­rek­tur. Die bis­he­ri­ge Auf­wärts­be­we­gung ist 4-teil­ig - fehlt also noch die fina­le 5 auf­wärts. Ange­nom­men, die Wel­le 5 hat den glei­chen Preis­um­fang wie die Wel­le 1, dann liegt das (rech­ne­ri­sche) Kurs­ziel bei 15.855 Punkten. 

Im Stun­den­chart las­sen sich die 4 Sub-Wel­len gut erkennen. 

Im Wochen­chart wur­de mit einem klei­nen Wochen­kerz­chen ein höhe­res Hoch und ein höhe­res Tief aus­ge­bil­det. Der Wochen-Schluss­kurs liegt nur 1 Punkt unter Wochen-Kijun. Die Ichi­mo­ku-Signa­le im Wochen­chart ste­hen bei 3 Long und 2 Short
Die kur­ze Auf­wärts­be­we­gung im Tages­chart ist nach wie vor intakt. Erreicht die Sub-Wel­le 5 ihr rech­ne­ri­sches Kurs­ziel = 15.855 Punk­ten, dann ist auch das noch offe­ne Gap von Anfang Sep­tem­ber zu.
Der DJIA und S&P 500 mit neu­en ATHs!

Ichi­mo­ku-Signa­le im Tages­chart: 2 x Short, 2 x Long, 1 x Neutral

  1. Kurs unter der Wolke
  2. Kurs über Kijun
  3. Chi­kou in sei­ner Ker­ze und in sei­ner der Wolke
  4. Ten­kan über Kijun
  5. Sen­kou 1 unter Sen­kou 2
Unter­stüt­zun­gen15.406 (Tief 21.10.) 15.313 (Ten­kan) 15.305 (Kijun) 15.303-15.302 (Gap)
Wider­stän­de 15.614 (Hoch 22.10.) 15.738 (162)15.794-15.826 (Gap)15.855 (Wel­le 1 = 5)

Stra­te­gie
Der DAX bas­telt wohl bereits an einer Wel­le 1 eines Impul­ses. Von die­ser fehlt noch die Wel­le 5. Deren rech­ne­ri­sches Kurs­ziel liegt bei 15.855 Punk­ten. Wich­ti­ger Schritt auf dem wei­tern Weg nach oben ist der Long-Kumo-Brea­kout, den der DAX aller­dings fast ohne Anstren­gung voll­zie­hen kann - wenn er nur ein klei­nes biss­chen steigt. Wird das Ende der Sub-Wel­le 4 = Beginn der Sub-Wel­le 5 = 15.406 Punk­te unter­schrit­ten, läuft die Kor­rek­tur wei­ter. ABSICHERN!!!

Kursziele bestimmen mit Fibonacci

+++ Jetzt in der 5. Auf­la­ge +++
+++ kom­plett über­ar­bei­tet und erwei­tert +++
+++ mit bunten Charts! +++

+++ ab 18. Febru­ar 2020 erhältlich +++

Die Ana­ly­se dient nur zu Aus­bil­dungs­zwe­cken und nicht als kon­kre­te Han­dels­emp­feh­lung. Eine Haf­tung für Ver­mö­gens­schä­den ist ausgeschlossen.

© www.boersen-knowhow.de


Veröffentlicht am

von