Kontinuierliche Erfassung der täglich möglichen Punkteergebnisse
Als Referenz dient 1 CFD an den ersten und 2 CFDs an den zweiten Aktionszonen.
Gewinnsicherung ist von größter Wichtigkeit
Gewinnsicherung im Trading bezieht sich auf die Praxis, Gewinne zu schützen, sobald sie erzielt werden, um sicherzustellen, dass diese Gewinne nicht verloren gehen, wenn sich die Marktsituation ändert. Es ist ein wichtiger Aspekt des Risikomanagements und ein Schlüsselprinzip für jeden Trader, um langfristig erfolgreich zu sein. Hier sind einige Methoden und Strategien zur Gewinnsicherung im Trading:
- Stop-Loss-Orders: Stop-Loss-Orders sind Aufträge, die Sie im Voraus festlegen, um eine Position automatisch zu verkaufen, wenn der Preis einen bestimmten Punkt erreicht. Diese Orders helfen dabei, Verluste zu begrenzen und Gewinne zu sichern.
- Trailing Stop-Loss: Bei dieser Methode bewegt sich der Stop-Loss-Preis mit steigendem Marktpreis mit. Wenn der Markt sich zu Ihren Gunsten entwickelt, steigt auch der Trailing Stop-Loss, sodass Sie von weiteren Gewinnen profitieren können, während gleichzeitig ein gewisser Schutz vor Verlusten gewährleistet ist.
- Take-Profit-Orders: Diese Aufträge ermöglichen es Ihnen, einen bestimmten Gewinnbetrag festzulegen, bei dem Ihre Position automatisch geschlossen wird. Wenn der Markt diesen vordefinierten Gewinn erreicht, wird die Position verkauft.
- Teilgewinne realisieren: Statt die gesamte Position auf einmal zu schließen, können Sie auch Teile Ihrer Position schließen, um einen Teil Ihrer Gewinne zu sichern und den Rest laufen zu lassen, falls der Markt weiter steigt.
- Technische Analyse: Verwenden Sie technische Indikatoren, Chartmuster und Trends, um potenzielle Umkehrpunkte oder Widerstands- und Unterstützungsniveaus zu identifizieren. Wenn Sie sehen, dass der Markt diese Niveaus erreicht, können Sie Gewinne sichern.
- Fundamentalanalyse: Berücksichtigen Sie fundamentale Faktoren, die den Markt beeinflussen, und verlassen Sie eine Position, wenn sich die zugrunde liegenden Fundamentaldaten verschlechtern.
- Risikomanagement: Stellen Sie sicher, dass Sie nur einen Bruchteil Ihres Gesamtkapitals in einer einzelnen Position riskieren, um Ihr Kapital zu schützen. Verwenden Sie ein angemessenes Hebelverhältnis und setzen Sie klare Risikogrenzen.
Handelstag 23.10.23
Chart für heute
Handel der auf 50 Punkte erweiterten Zonen
VDAX-NEW 21 daher Wide Gap erst bei 70 Punkten
Am Vormittag
Zeitstopp der Position aus der ersten Zone
Zeitstopps/ Time Stopps (TS)
Wurden vormittags Positionen eröffnet und notieren diese kurz vor 14.30h noch im Verlust, dann erfolgt ein Zeitstopp und die Positionen werden glattgestellt. Gewöhnlich sind es Positionen aus der ersten Zone, wenn die Position aus der zweiten Zone mit Erfolg geschlossen wurde und sich diese um 14:30h noch im Verlust befindet.
Wurde nur eine Position an der ersten Zone eröffnet und diese befindet sich unwesentlich um 14:30h noch im Verlust, dann bleibt diese offen, denn darüber befindet sich ja noch die zweite Zone mit einem hohen Gewinnpotenzial.
Am Nachmittag kein Handel da Setup 3 zu nahe am Hoch der Tages-Range
Handelstag 24.10.23
Handel der Zonen
Short Position von erster Zone erfüllt
Visualisierung der Trading Range
Gestern Morgen hatte der DAX eine Trading Range von 228 Punkten. Dies ist bei einer VDAX-NEW Notierung von 21 schon sehr breit.
Zurzeit beträgt die Range nur 68 Punkte. Klar, nach einer weiten Range erfolgt oft eine kürzere oder auch Inside Range.
Wir können jedoch von einer Range von 100 Punkten + bis 14:30h ausgehen.
Das bedeutet, entweder ein Hoch bis zur zweiten Zone Short oder auch bis zur ersten Zone Long. Alarme von jeweils 20 Punkten davorsetzen!
Die Visualisierung der Trading Range während des Tages kann für Trader und Investoren in verschiedenen Situationen wichtig sein. DAX, der Deutsche Aktienindex, ist ein beliebter Index, der die Performance der 40 größten Unternehmen in Deutschland widerspiegelt. Die Trading Range bezieht sich auf die Spanne zwischen dem Tageshoch und dem Tagestief eines Index wie dem DAX. Hier sind einige Gründe, warum die Visualisierung der Trading Range während des Tages wichtig sein kann:
- Technische Analyse: Trader verwenden die Trading Range oft als Teil ihrer technischen Analyse, um mögliche Einstiegs- und Ausstiegspunkte zu identifizieren. Die Range kann als Unterstützungs- und Widerstandsniveau dienen. Wenn der Kurs über die oberen Grenzen der Range ausbricht, kann dies als Kaufsignal betrachtet werden, während ein Durchbruch unter die untere Grenze als Verkaufssignal angesehen werden kann.
- Volatilitätseinschätzung: Die Trading Range gibt Aufschluss über die Volatilität eines Index während des Tages. Eine größere Range zeigt eine höhere Volatilität an, während eine engere Range auf geringere Volatilität hinweist. Dies kann für Trader wichtig sein, die ihre Handelsstrategien an die aktuellen Marktbedingungen anpassen möchten.
- Risikomanagement: Die Trading Range kann bei der Festlegung von Stop-Loss- und Take-Profit-Levels helfen. Wenn ein Trader beispielsweise weiß, dass die durchschnittliche Trading Range eines bestimmten Wertpapiers 2% beträgt, kann er seine Stop-Loss-Order entsprechend platzieren, um sein Risiko zu begrenzen.
- Tagesziele: Trader können die Trading Range nutzen, um ihre Tagesziele festzulegen. Wenn sie sehen, dass die Range bereits erreicht wurde und der Markt möglicherweise erschöpft ist, können sie ihre Position schließen, um Gewinne zu sichern.
- Sentimentanalyse: Die Trading Range kann auch als Indikator für das Marktsentiment dienen. Wenn der Markt in einer engen Range gehandelt wird, könnte dies auf Unsicherheit oder eine abwartende Haltung der Marktteilnehmer hinweisen. Eine breitere Range könnte auf stärkere Bewegungen und möglicherweise höhere Unsicherheit hinweisen.
Insgesamt kann die Visualisierung der Trading Range während des Tages eine wertvolle Informationsquelle sein, die Händlern und Investoren hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Handelsstrategien anzupassen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die alleinige Verwendung der Trading Range nicht ausreicht, um erfolgreiche Handelsentscheidungen zu treffen. Sie sollte in Verbindung mit anderen Analysemethoden und Marktfaktoren betrachtet werden.
Die Trading Range am Morgen war lediglich 100 Punkte mit einer Range Erweiterung am Nachmittag. Setup 4 Short.
Handelstag 25.10.23
Long von erster Zone zweimal erfüllt.
Long von erster Zone dreimal erfüllt.
Handel am Nachmittag
Setup 4 Short im Tandem mit dem DOW
Kein Zweifel, der Herr Markt liebt unsere Strategie
Setup 4 Short, long and Short
Handelstag 26.10.23
Doppel Gap
14:15h EZB Zinsentscheidung Pause oder weitere Erhöhung?
14:30h US-Konjunkturdaten
9:00h abwarten. Vorsicht!
Die Vorsicht der Marktteilnehmer vor 14:15 , EZB Zinsentscheidung, und um 14:30 US-Konjunkturdaten war ein Segen.
So konnten wiederholt Positionen an der zweiten Zone ohne großes Risiko eröffnet werden.
Der Kurs hatte zunächst die erste Zone Long durchkreuzt und nach der Rückkehr konnte dort 5 Punkte unter der Linie mit TP von 40 Punkten eröffnet werden. Siehe Text der Strategie zur Eröffnung von Positionen.
Insgesamt hatte ich mit einer Enthaltung der Zinserhöhung gerechnet und auch gute US Konjunkturdaten waren ziemlich gesichert.
(Soweit die Voraussagen von CNBC)
In einer Trading Range von 150 Punkten mit Kurs auf beiden Seiten der Eröffnung kann man bei Einhaltung der Regel sehr selten Geld verlieren.
Heute war einer der besten Handelstage des Jahres.
Handel am Nachmittag Setup 4 Short und Long
Handelstag 27.10.23
Wide Gap
14.30h USA-Preisindex
Die Kernrate der privaten Konsumausgaben (PCE) beschreibt die Änderung der Waren- und Dienstleistungspreise, die US-Konsumenten im Berichtszeitraum erworben haben. Die Kernrate schließt die Preise für Lebensmittel und Energie aus. Änderungen im PCE zeigen an, ob eine zunehmende Inflationsgefahr besteht oder ob die Preise eher abwärts tendieren. Der PCE gilt als das von der Fed favorisierte Maß für den Preisdruck. Wenn die Kernrate der privaten Konsumausgaben (PCE) höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des US-Dollar (USD). Umgekehrt sinkt der Kurs des US-Dollar (USD), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden
Erste Zone Short erfüllt
Autor: Georg Mindermann, Jahrgang 1939, wohnhaft in Spanien Hobby Trader und Golfer, kein Coach