Dieser Beitrag basiert auf der unter "Weiterbildung / Forschungsarbeiten" im Juli 2022 veröffentlichten Arbeit "FDAX-Trading-Strategie" von Georg Mindermann.
Es ist geplant, jede Woche - ab September - detailliert einige Handelstage zu Schulungszwecken zu dokumentieren. Diese können dann anhand des Regelwerks vom Betrachter messbar analysiert werden.
Vor allen Dingen werden auch Verluste, sofern diese auftreten, angezeigt.
Alle Erträge sind regelbasierte mögliche Gewinne. Verluste ebenso.
Beispiel Handelstag 28.7.22
Details können Sie in der oben verlinkten Forschungsarbeit nachlesen:
- Kapitel 8: Schlüsseldaten für die Umsetzung der Strategie
- Kapitel 9. Handelsrahmen / Volatilitätsabhängige Einteilung in Aktionszonen
- Kapitel 10. Handelszeiten
- Kapitel 11. Handel am Vormittag

Handels-Rahmen für den Zonenhandel. VDAX-NEW notiert bei 26, somit haben die Aktionszonen über dem Schlusskurs vom Vortag 22h und unter dem Eröffnungskurs um 8h eine Abstand von jeweils 55 Punkte. Der Stopp Loss befindet sich jeweils 35 Punkte über und unter der zweiten Zone.
Entwicklung Handel am Vormittag
Handel der Position an der zweiten Zone war mit 45 Punkten erfolgreich. Die Position an der ersten Position wurde um 14.30h mit einem Zeitstopp und Verlust von 5 Punkten geschlossen.

Handel am Nachmittag (Chart vom Vormittag etwas bereinigt)
Heute Setup 4 (siehe Kapitel 18. Handel am Nachmittag, Setup 4).
Nach Feststellung des Tageshochs (abgeschlossene Kerze ohne Docht) wird dort eine Aktionslinie eingezeichnet (gepunktete braune Linie)
Entwicklung Handel am Nachmittag
Der Kurs hat von oben die Linie durchkreuzt und wurde somit erste Zone Short. Es konnte ein Gewinn von 40 Punkten erzielt werden.
Die Position an der zweiten Zone wurde mit einem Zeitstopp ohne Verlust glatt gestellt. Siehe Kapitel 14. Risiko Management, Zeitstopps / Time Stopps (TS).

Autor: Georg Mindermann, Jahrgang 1939, wohnhaft in Spanien g.mindermann@gmx.de Hobby Trader und Golfer, kein Coach
