Das Ichimoku-Trading basiert auf einem vor dem Zweiten Weltkrieg konzipiertes Indikatorsystem, das dem Trader zeigen soll, wo der Kurs sich hinbewegt und wann der richtige Zeitpunkt zum Ein- und Ausstieg ist.
Entwickelt wurde dieser Indikator von dem japanischen Journalisten Ichimoku Sanjin, dessen Charts in Japan nicht nur im Aktienmarkt sehr populär wurden, sondern auch im Devisen-, Anleihen-, Futures-, Rohstoff- und Optionsmarkt ihre Anwendung fanden.
Obwohl diese Technik schon vor mehr als 30 Jahren publik gemacht wurde, findet Sie erst in den letzten Jahren internationale Beachtung. Karin Roller ist in Deutschland die Expertin auf diesem Gebiet und ist dafür verantwortlich, dass Ichimoku-Trading immer populärer wird.
Die westliche Welt der Technischen Analyse wurde mit Ichimoku Kinko Hyo um eine mächtige Methode bereichert. Der Chart offenbart auf einen Blick und ohne Interpretationsspielraum, ob sich der Preis im bullischen oder bärischen Territorium befindet. Mit einer einzigen Einstellung der Parameter können Sie in jedem Zeithorizont auf Anhieb den Trend bestimmen. Der (langfristige) Investor kann seine Anlageentscheidung mit den gleichen Einstellungen treffen wie der Trader im Fünf-Minuten Chart.
Ichimoku Kinko Hyo ist eine durch und durch dynamische Methode. Widerstands- und Unterstützungszonen werden mit jedem neuen Preis an das neue Preisniveau angepasst. Für den Einsteiger ist das sicher eine Herausforderung. Diese Dynamik aber in Kombination mit der Projektion in die Zukunft und in die Vergangenheit macht diese Methode so einzigartig und wertvoll. Die Wolke ist das zentrale Element und gibt die weitere Strategie vor. Plan your trade and trade your plan!
Autorin
Die Autorin Karin Roller ist Technische Analystin (CFTe II, Certified Financial Technician II), Vorstandsmitglied der VTAD e.V. (Vereinigung Technischer Analysten Deutschlands, www.vtad.de) und leitet die VTAD Regionalgruppe Stuttgart. Ihr Wissen gibt sie in Seminaren und Coachings weiter.
Kommentar
Ichimoku Kinko Hyo hilft dem Trader, die Märkte im großen Bild und aus einer gewissen Distanz zu analysieren und so profitable Entscheidungen zu treffen.
Trading mittels Ichimoku Kinko Hyo verhilft zu einem zeitlichen Vorsprung am Markt gegenüber anderen Händlern.
Der Leser sollte über gute Kenntnisse in den Bereichen Indikatorentechnik und Candlesticks verfügen – nur so kann er von den zahlreichen Chartbeispielen und Abbildungen in diesem Werk optimal profitieren und die Methode des Ichimoku Kinko Hyo in seinen Analyse- bzw. Handelsansatz integrieren.
Ichimoku Charts wurden von der IFTA (International Federation of Technical Analysts, www.ifta.org) in den Prüfungsumfang der CFTe Level II Prüfung aufgenommen.
Erschienen im Finanzbuchverlag ISBN 978-3-89879-948-5