DAX – Rückblick / Ausblick

Ichimoku Kinko Hyo
Ichi­mo­ku Analyse Dax Tages­chart 02.01.2025

Kom­men­tar:
Der DAX PI hat das Jahr 2024 mit einem Plus von 3.157,50 Punk­ten oder Plus 18,85% abge­schlos­sen!
Der Start ins Jahr 2024 / das Jah­res­tief 2024 hat sich prak­tisch naht­los an das Jah­res­en­de 2023 / Jah­res­hoch 2023 ange­schlos­sen. Den Bul­len gelang es nicht, die run­den 20.000 Punk­te bis zum Jah­res­en­de zu ver­tei­di­gen. Der säku­la­re Auf­wärts­trend ist intakt.

Es lohnt sich, einen Blick in den DAX KI Jah­res­chart zu wer­fen: denn die­ser hat es end­lich geschafft, sein gera­de­zu his­to­ri­sches, 24 Jah­re altes All­zeit­hoch von 2000 end­lich herauszunehmen.

Der Euro STOXX 50 hat genau das nicht geschafft: das 24 Jah­re alte All­zeit­hoch von 2000 hat immer noch Bestand. Auch konn­te der Euro STOXX 50 sei­nen bis­her höchs­ten Jah­res­schluss­kurs aus dem Jahr 1999 nicht top­pen. Der Jah­res­schluss­kurs 2024 liegt neun Punk­te unter dem 1999er Jahresschlusskurs.

Kom­men wir wie­der zurück zum DAX. Den Dezem­ber 2024 hat der DAX mit einem Plus von 282,69 Punk­te oder +1,44 % abge­schlos­sen. Die 20.000 Punk­te konn­ten nicht auf Jah­res­schluss­kurs­ba­sis gehal­ten wer­den. Die über Mona­te aus­ge­bil­de­te bea­ri­sche Diver­genz mit dem Monats-MACDH besteht wei­ter­hin. Die Ichi­mo­ku-Signa­le im Monatschart ste­hen nach wie vor alle auf long.
Deka­denz­y­klus: 5er Jah­re sind sowohl beim DAX als auch beim deut­lich älte­ren S&P 500 in der Regel posi­ti­ve Jah­re.
US Prä­si­dent­schafts­zy­klus: Auch die Nach­wahl­jah­re sind in der Sum­me posi­ti­ve Jah­re, auch wenn es zwi­schen­durch mal zu kräf­ti­gen Kor­rek­tu­ren kom­men kann.

Den letz­ten, ver­kürz­ten Han­dels­tag hat der DAX mit einem Minus von 75 Punk­ten oder -0,4 % abge­schlos­sen. Die Ker­ze hat eine gut aus­ge­bil­de­te Dis­tri­bu­ti­ons­lun­te. Die 20.000 Punk­te wur­den im gesam­ten Han­dels­ver­lauf nicht erreicht. Mit dem Errei­chen der 50 % am 20.12.2024 könn­te die klei­ne Kor­rek­tur ab dem ATH been­det wor­den sein. Kann der DAX das rela­tiv gro­ße Gap von 20.105-20.241 Punk­te auf Schluss­kurs­ba­sis schlie­ßen, steigt die Wahr­schein­lich­keit, dass ein neu­es All­zeit­hoch in Reich­wei­te ist.
Für den ers­ten Han­dels­tag im Jahr 2025 ergibt sich damit kei­ne Ände­rung: Über­ge­ord­net bleibt der DAX bul­lish. Aller­dings: wer­den die 62% = 19.465 Punk­te intra­day erreicht, dann hat der DAX sei­ne MoB, das Hoch vom 25.11. = 19.468 Punk­te, unter­schrit­ten. Dann wird es rich­tig kri­tisch und die Kor­rek­tur könn­te sich ausweiten.

Ichi­mo­ku-Signa­le im Tages­chart: 5 x Long

  1. Kurs über der Wolke
  2. Kurs über Kijun
  3. Chi­kou über sei­ner Ker­ze und über sei­ner der Wolke
  4. Ten­kan über Kijun
  5. Sen­kou 1 über Sen­kou 2
Unter­stüt­zun­gen 19.649 (Tief 20.12.) 19.468 (Hoch 25.11.) 16.465 (62%) 19.346-19.287 (Gap)
Wider­stän­de 20.105-20.241 (Gap) 20.522 (ATH)

Stra­te­gie
Kei­ne Ände­rung: Noch geht die Abwärts­be­we­gung ab dem All­zeit­hoch als klei­ne Kor­rek­tur durch. Dafür darf der DAX aller­dings nicht unter das Hoch vom 25.11. = 19.468 Punk­te fal­len. Auch nicht intra­day! Ein Gap wur­de bereits wie­der zuge­macht, die psy­cho­lo­gisch wich­ti­ge Mar­ke von 20.000 Punk­te noch nicht zurück­er­obert. Kann der DAX das rela­tiv gro­ße Gap von 20.105-20.241 Punk­te auf Schluss­kurs­ba­sis schlie­ßen, sind die Bul­len am Drü­cker. Wer­den jedoch die 62% = 19.465 Punk­te auch Intra­day erreicht, besteht die Gefahr, dass sich die Kor­rek­tur deut­lich aus­wei­tet. ABSICHERN!!

Kursziele bestimmen mit Fibonacci

+++ Jetzt in der 5. Auf­la­ge +++
+++ kom­plett über­ar­bei­tet und erwei­tert +++
+++ mit bunten Charts! +++

+++ ab 18. Febru­ar 2020 erhältlich +++

Die Ana­ly­se dient nur zu Aus­bil­dungs­zwe­cken und nicht als kon­kre­te Han­dels­emp­feh­lung. Eine Haf­tung für Ver­mö­gens­schä­den ist ausgeschlossen.

© www.boersen-knowhow.de


Veröffentlicht am

von