Ichimoku Analyse | Dax Tageschart | 02.01.2025 |
Kommentar:
Der DAX PI hat das Jahr 2024 mit einem Plus von 3.157,50 Punkten oder Plus 18,85% abgeschlossen!
Der Start ins Jahr 2024 / das Jahrestief 2024 hat sich praktisch nahtlos an das Jahresende 2023 / Jahreshoch 2023 angeschlossen. Den Bullen gelang es nicht, die runden 20.000 Punkte bis zum Jahresende zu verteidigen. Der säkulare Aufwärtstrend ist intakt.
Es lohnt sich, einen Blick in den DAX KI Jahreschart zu werfen: denn dieser hat es endlich geschafft, sein geradezu historisches, 24 Jahre altes Allzeithoch von 2000 endlich herauszunehmen.
Der Euro STOXX 50 hat genau das nicht geschafft: das 24 Jahre alte Allzeithoch von 2000 hat immer noch Bestand. Auch konnte der Euro STOXX 50 seinen bisher höchsten Jahresschlusskurs aus dem Jahr 1999 nicht toppen. Der Jahresschlusskurs 2024 liegt neun Punkte unter dem 1999er Jahresschlusskurs.
Kommen wir wieder zurück zum DAX. Den Dezember 2024 hat der DAX mit einem Plus von 282,69 Punkte oder +1,44 % abgeschlossen. Die 20.000 Punkte konnten nicht auf Jahresschlusskursbasis gehalten werden. Die über Monate ausgebildete bearische Divergenz mit dem Monats-MACDH besteht weiterhin. Die Ichimoku-Signale im Monatschart stehen nach wie vor alle auf long.
Dekadenzyklus: 5er Jahre sind sowohl beim DAX als auch beim deutlich älteren S&P 500 in der Regel positive Jahre.
US Präsidentschaftszyklus: Auch die Nachwahljahre sind in der Summe positive Jahre, auch wenn es zwischendurch mal zu kräftigen Korrekturen kommen kann.
Den letzten, verkürzten Handelstag hat der DAX mit einem Minus von 75 Punkten oder -0,4 % abgeschlossen. Die Kerze hat eine gut ausgebildete Distributionslunte. Die 20.000 Punkte wurden im gesamten Handelsverlauf nicht erreicht. Mit dem Erreichen der 50 % am 20.12.2024 könnte die kleine Korrektur ab dem ATH beendet worden sein. Kann der DAX das relativ große Gap von 20.105-20.241 Punkte auf Schlusskursbasis schließen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein neues Allzeithoch in Reichweite ist.
Für den ersten Handelstag im Jahr 2025 ergibt sich damit keine Änderung: Übergeordnet bleibt der DAX bullish. Allerdings: werden die 62% = 19.465 Punkte intraday erreicht, dann hat der DAX seine MoB, das Hoch vom 25.11. = 19.468 Punkte, unterschritten. Dann wird es richtig kritisch und die Korrektur könnte sich ausweiten.
Ichimoku-Signale im Tageschart: 5 x Long
- Kurs über der Wolke
- Kurs über Kijun
- Chikou über seiner Kerze und über seiner der Wolke
- Tenkan über Kijun
- Senkou 1 über Senkou 2
Unterstützungen | 19.649 (Tief 20.12.) | 19.468 (Hoch 25.11.) | 16.465 (62%) | 19.346-19.287 (Gap) |
Widerstände | 20.105-20.241 (Gap) | 20.522 (ATH) |
Strategie
Keine Änderung: Noch geht die Abwärtsbewegung ab dem Allzeithoch als kleine Korrektur durch. Dafür darf der DAX allerdings nicht unter das Hoch vom 25.11. = 19.468 Punkte fallen. Auch nicht intraday! Ein Gap wurde bereits wieder zugemacht, die psychologisch wichtige Marke von 20.000 Punkte noch nicht zurückerobert. Kann der DAX das relativ große Gap von 20.105-20.241 Punkte auf Schlusskursbasis schließen, sind die Bullen am Drücker. Werden jedoch die 62% = 19.465 Punkte auch Intraday erreicht, besteht die Gefahr, dass sich die Korrektur deutlich ausweitet. ABSICHERN!!
Kursziele bestimmen mit Fibonacci
+++ Jetzt in der 5. Auflage +++
+++ komplett überarbeitet und erweitert +++
+++ mit bunten Charts! +++
+++ ab 18. Februar 2020 erhältlich +++
Die Analyse dient nur zu Ausbildungszwecken und nicht als konkrete Handelsempfehlung. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen.