Fortschreibung der Ergebnisse seit dem 1. August 2022
Handel mit CFDs DAX 40, Chart von ProRealTime
Entwicklung ab dem 1. August 2022:
- Anfangskapital 4.000€ Handel mit 1 und 2 CFDs
- Ab dem 5. September: Ergebnis 2.030€, Kapital 6.030€. Handel mit 1,5 und 3 CFDs
- Ab dem 3. Oktober: Ergebnis 5.625€, Kapital 9.625€. Handel mit 2 und 4 CFDs
- Ab dem 17. Oktober: Ergebnis 8.225€, Kapital 12.225€. Handel mit 3 und 6 CFDs
- Ab dem 7. November: Ergebnis 14.115€, Kapital 18.115€. Handel mit 4 und 8 CFDs
- Ab dem 21. November: Ergebnis 19.375€, Kapital 23.375€ Handel mit 5 und 10 CFDs
- Ab dem 12. Dezember: Ergebnis 25.375€, Kapital 29.375€ Handel mit 6 und 12CFDs
- Ergebnis am 23. Dezember: 28.535€, Kapital 32.535€
Handelspause bis zum 9. Januar 2023
- Ab dem 9. Januar 2023: Handel mit nun 7 und 14 CFDs
- Ergebnis am 13. Januar 2023: 30.695€, Kapital 34.695€
- Ergebnis am 20. Januar 2023: 32.035€, Kapital 36.035€
- Ergebnis am 27. Januar 2023: 35.640€, Kapital 39.640€
- Ergebnis am 3. Februar 2023: 40.440€, Kapital 44.440€
- Ergebnis am 10. Februar 2023: 43.890€, Kapital 47.890€
- Ab dem 13. Februar 2023 Handel mit nun 10 und 20 CFDs
- Ergebnis am 17. Februar 2023: 47.690€ Kapital 51.690€
- Ergebnis am 24. Februar 2023: 51.940€ Kapital 55.940€
- Ab dem 27. Februar 2023 Handel mit nun 12 und 24 CFDs
- Ergebnis am 3. März 2023: 54.070 € Kapital 58.070€
- Ergebnis am 17. März 2023: 68.870€ Kapital 72.870€
- Ergebnis am 24. März 2023: 80.120€ Kapital 84.120€
- Ergebnis am 31. März 2023: 88.120€ Kapital 92.120€
- Ergebnis am 6. April 2023: 92.320€ Kapital 96.320€
- Ergebnis am 14. April 2023: 98.420€ Kapital 102.420€
- Ergebnis am 21. April 2023: 106.545€ Kapital 111.545€
- Ergebnis am 28. April 2023: 112.785€ Kapital 116.785€
- Ergebnis am 05. Mai 2023: 119.535€ Kapital 123.535€
- Ergebnis am 12. Mai 2023: 129.135€ Kapital 129.135€
- Ergebnis am 19. Mai 2023: 135.360€ Kapital 139.360€
- Ergebnis am 26. Mai 2023: 143.310€ Kapital 147.310€
- Ergebnis am 2. Juni 2023: 156.360€ Kapital 160.360€
- Ab dem 5. Juni 2023 Handel mit nun 40 und 80 CFDs
- Ergebnis am 9. Juni 2023: 178.760€ Kapital 182.760€
- Ergebnis am 16. Juni 2023: 193.960€ Kapital 197.960€
Das realistisch mögliche Ergebnis seit dem 1. August stellt sich am 28.04.2023 wie folgt dar:
- 217 Handelstage
- Gewinn mit Erhöhung des Einsätze nach einer positiven Kapitalkurve
- Ergebnis: 193.960 € Kapital 197.960€
- Verluste an insgesamt 16 Handelstagen von insgesamt 9.260€
- Der fortgeschrittene Trader strebt an jedem Handelstag 50-70% der möglichen Punktgewinne an und baut damit sein Kapital auf.
- Die fortlaufenden konservativ möglichen Ergebnisse wurden innerhalb einer Trading Range von 5.000 Punkten und einer VDAX-NEW Notierung von 12 – 31 erzielt.
- Ein Zeugnis der Robustheit der Strategie.
![](https://www.vtad.de/wp-content/uploads/2023/06/image-36.png)
Statistische Auswertung:
Handel am Morgen:
- Doppel-Gap: 27 Tage ohne Verluste
- Wide Gap: 14 Tage mit 13 Gewinntagen und 1 Verlusttag
- Zone 1 Longs: 86 Tage mit 60 Gewinntagen und 26 Verlusttagen
- Zone 1 Shorts: 74 Tage mit 54 Gewinntagen und 20 Verlusttagen
- Zone 2 Longs: 38 Tage mit 29 Gewinntagen und 9 Verlusttagen
- Zone 2 Short: 23 Tage mit 16 Gewinntagen und 7 Verlusttagen
Handel am Nachmittag:
- Setup 1: 17 Tage mit 14 Gewinntagen und 3 Verlusttagen
- Setup 2: 17 Tage, von denen alle 17 Gewinntage waren
- Setup 3: 26 Tage mit 24 Gewinntagen und2 Verlusttag
- Setup 4: 90 Tage mit 84 Gewinntagen und 6 Verlusttagen
Die Nachrichtentage hatten die folgenden Ergebnisse:
- US Arbeitsmarkt: 8 Tage, davon 6 mit Gewinnen und 2 mit Verlusten
- FED: 6 Tage, davon 5 mit Gewinnen 1 mit Verlust
Die Verluste sind nicht gleich Tagesverluste. Oft handelt es sich nur um Intraday Teilverluste, die durch andere Setups ausgeglichen wurden.
Handelswoche 12. Juni – 16. Juni 2023
In dieser Woche stehen wichtige Bericht an:
Dienstag:
D 8:00h VBI-Verbraucherindex
D 11:00h ZEW-Konjunkturerwartungen
USA 14:30 h VBI-Verbraucherindex
Mittwoch:
USA 20:00h FED-Zinsentscheidung
Donnerstag:
D 14:15h EZB-Zinsentscheidung
Diese kommenden Ereignisse sollte die Börse beflügeln, denn man geht von einer niedrigeren Inflationsrate und somit keiner neuen Zinserhöhungen aus.
Nachrichtenabhängige Positionseröffnungen: Im Vorfeld wichtiger Veröffentlichungen wie US-Arbeitsmarktdaten und FED-Entscheidungen kommt es in einem bullischen Umfeld regelmäßig zu Kursgewinnen
Handelstag 12.6.2023
![](https://www.vtad.de/wp-content/uploads/2023/06/image-37.png)
![](https://www.vtad.de/wp-content/uploads/2023/06/image-38.png)
Detaillierter Handel Ablauf:
Im Tageschart ist zu ersehen, dass schon über Nacht die Kurse stiegen und zwischen 8-9h kein Handel unter dem Eröffnungskurs stattfand. Ein Hinweis auf steigende Kurse.
An der ersten Zone Short wurde eine Position eröffnet und mit TP 25 geschlossen.
Beim Rücklauf wurde erneut an der ersten Zone Short eine Position eröffnet, die durch einen Kursimpuls in den Verlust lief.
Die zweite Zone wurde durchgehandelt und eine erneute Position Short mit dem doppelten Einsatz von 80 CFDs wurde nach einer Umkehrkerze eröffnet.
Dazu:
19. Wann und wo entstehen mögliche Verluste und wie werden diese verhindert, verringert und sogar in Gewinn umgewandelt?
Ein signifikantes Merkmal für typische Verlust-Trades ist, dass eine oder beide Zonen mit hohem Volumen schnell und deutlich durchgehandelt werden. Verluste durch Stopp Loss haben zu 80% gemeinsam, dass der Eröffnungskurs um 8:00h nicht oder nur geringfügig darunter oder darüber gehandelt wird.
Wichtiges Augenmerk liegt auf der Entwicklung von DJIA FUT über Nacht und der Eröffnung XETRA-DAX um 9:00h.Trotz aller Sorgfalt kann man Verluste nicht gänzlich verhindern jedoch wesentlich verringern, und zwar durch Anpassung der Aktionszonen.
Wird bei einer VDAX-NEW Volatilität unter 20 eine Position an der ersten Zone eröffnet und festgestellt, dass zwischen der ersten und zweiten Aktionszone keinerlei Korrektur erkennbar ist, dann erfolgt ein erneuter Einstieg erst nach einer 5M Umkehrkerze.
Nach dem Einstieg an der dann zweiten Zone wird der Stopp Loss neue definiert, und zwar wie folgt:
Beide Einstiegskurse aus der ersten und dann zweiten Zone werden addiert und durch zwei geteilt. Daraus ergibt sich der neue Abstand zum Stopp Loss.
Die Position aus der zweiten Zone Short wurde mit einem Gewinn von 40 Punkten glattgestellt und die Position aus der ersten Zone durch einen Time Stopp mit einem kleinen Verlust geschlossen.
Zeitstopps/ Time Stopps (TS)
Wurden vormittags Positionen eröffnet und notieren diese kurz vor 14.30h noch im Verlust, dann erfolgt ein Zeitstopp und die Positionen werden glattgestellt. Zeitstopp für alle noch offene Positionen am Tagesende um 22:00h.
Erfahrung kann man nicht erlesen.
Ein Beitrag, der vor Jahren von mir verfasst wurde:
"Fünfundsechzig Jahre praktische Erfahrung mit Wirtschaftszyklen, Katalysatoren und davon abgeleitete Wahrscheinlichkeiten bis hin zum heutigen Day Trading.
Meine erste große volkswirtschaftliche Erfahrung war die Währungsreform 1948. Nach Tauschzentralen, Hemd gegen Schuhe, Lebensmittelkarten und Hamstern in nahegelegenen Bauerndörfern wurden vor Einführung der Währungsreform per Capita 40 DM ausgehändigt und. Oh Wunder, konnte man nach damaligem Standard in den Folgewochen fast alles kaufen.
Viel später, nach Schaffung der Montanunion und dann als Metallhändler mit Ein-und Verkauf in aller Welt wurde mir einprägend klarer, wie Ereignisse (Katalysatoren) für Länder oder sogar Kontinente Ende/Anfang von Wirtschaftszyklen mit einhergehenden Opportunitäten lostreten. Metalle sind der beste Konjunkturindikator.
In jüngerer Geschichte erinnere ich mich lebhaft an "kaufe, wenn die Kanonen donnern" nach dem ersten Schuss im ersten Irakkrieg 1994. Damals wurde die Jahrhundert -Hausse an den meisten Börsen eingeleitet.
Reduziert auf den mittelfristigen Börsenhandel lösen sich in der Wichtigkeit Themen wie Öl, Gold, US-Dollar, Euro Et Cetera ab. Gleichzeitig gibt es immer wieder Unterthemen.
Seit Jahren ist jedoch das beherrschende Börsenthema QE ( Quantative Easing/Quantative Lockerung) und Draghis "whatever it takes ". Aber auch die Änderung von Wirtschaftsdaten in China zeigen zunehmende Wirkung.
Katalysatoren lösen Kursbewegungen im Day-Trading aus und sind in ihrer Wahrscheinlichkeit bereits vor der Veröffentlichung gut einzuschätzen.
Diese wiederkehrenden Mitteilungen sind Bestandteil der FDAX-TRADING-STRATEGIE und zeitlos gültig.
Handelstag 13.6.23
Dienstag
D 8:00h VBI-Verbraucherindex
D 11:00h ZEW-Konjunkturerwartungen
USA 14:30 h VBI-Verbraucherindex
Der Kurs eröffnete mit einer Doppelgap
Aufgrund der anstehenden Berichte besteht Unsicherheit und es wird auf den Handel am Vormittag verzichtet.
Handel am Nachmittag
Setup 3. Kurs kreuzt von unten Linie Schlusskurs Vortag oder Einstieg wie morgens mit Alarm und Limit Order erfolgt. Nur Long
![](https://www.vtad.de/wp-content/uploads/2023/06/image-39.png)
![](https://www.vtad.de/wp-content/uploads/2023/06/image-40.png)
Handelstag 14.6.23
Heute wiederum FED-Zinsentscheidung.
Einstieg Long ab 9h Futures leicht im Minus
![](https://www.vtad.de/wp-content/uploads/2023/06/image-41.png)
![](https://www.vtad.de/wp-content/uploads/2023/06/image-42.png)
![](https://www.vtad.de/wp-content/uploads/2023/06/image-43.png)
![](https://www.vtad.de/wp-content/uploads/2023/06/image-44.png)
![](https://www.vtad.de/wp-content/uploads/2023/06/image-45.png)
Hinweis: Sofern der Kurs nach der Veröffentlichung um 20h korrigiert, dann steigt er auch wieder, sobald mit Powell die Pressekonferenz um 20:30h beginnt. Guter Einstieg Long mit Setup 3.
![](https://www.vtad.de/wp-content/uploads/2023/06/image-46.png)
Heute EZB Zinsentscheidung um 14:15h
Folgt die EZB Tagung auf die FED Zinsenscheidung, dann bildet sich fast immer ein Inside candle pattern
Inside days refer to a candlestick pattern that forms after a security has experienced daily price ranges within the previous day's high-low range. That is, the price of the security has traded "inside" the upper and lower bounds of the previous trading session.
Als Inside Days bezeichnet man ein Candlestick-Muster, das sich bildet, nachdem sich der Tageskurs eines Wertpapiers innerhalb der Hoch-Tief-Spanne des Vortags bewegt hat. Das heißt, der Kurs des Wertpapiers wurde innerhalb der oberen und unteren Grenzen der vorangegangenen Handelssitzung gehandelt.
![](https://www.vtad.de/wp-content/uploads/2023/06/image-47.png)
![](https://www.vtad.de/wp-content/uploads/2023/06/image-48-780x1024.png)
![](https://www.vtad.de/wp-content/uploads/2023/06/image-50.png)
Handelstag 16.6.2023
Handel der Zonen
![](https://www.vtad.de/wp-content/uploads/2023/06/image-51.png)
Long punktgenau
![](https://www.vtad.de/wp-content/uploads/2023/06/image-52-933x1024.png)
VDAX-NEW 12,71
Niedrigster Stand seit 5 Jahren.
Hoch oder Tief die FDAX-TRADING-STRATEGIE in Topform
![](https://www.vtad.de/wp-content/uploads/2023/06/image-53.png)
Long, Short und Setup 2 am Nachmittag.
Setup 2 mit 100% Ertragsrate
![](https://www.vtad.de/wp-content/uploads/2023/06/image-54.png)
Autor: Georg Mindermann, Jahrgang 1939, wohnhaft in Spanien Hobby Trader und Golfer, kein Coach