Fortschreibung der Ergebnisse seit dem 1. August 2022
Handel mit CFDs DAX 40, Chart von ProRealTime
Entwicklung ab dem 1. August 2022:
- Anfangskapital 4.000€ Handel mit 1 und 2 CFDs
- Ab dem 5. September: Ergebnis 2.030€, Kapital 6.030€. Handel mit 1,5 und 3 CFDs
- Ab dem 3. Oktober: Ergebnis 5.625€, Kapital 9.625€. Handel mit 2 und 4 CFDs
- Ab dem 17. Oktober: Ergebnis 8.225€, Kapital 12.225€. Handel mit 3 und 6 CFDs
- Ab dem 7. November: Ergebnis 14.115€, Kapital 18.115€. Handel mit 4 und 8 CFDs
- Ab dem 21. November: Ergebnis 19.375€, Kapital 23.375€ Handel mit 5 und 10 CFDs
- Ab dem 12. Dezember: Ergebnis 25.375€, Kapital 29.375€ Handel mit 6 und 12CFDs
- Ergebnis am 23. Dezember: 28.535€, Kapital 32.535€
Handelspause bis zum 9. Januar 2023
- Ab dem 9. Januar 2023: Handel mit nun 7 und 14 CFDs
- Ergebnis am 13. Januar 2023: 30.695€, Kapital 34.695€
- Ergebnis am 20. Januar 2023: 32.035€, Kapital 36.035€
- Ergebnis am 27. Januar 2023: 35.640€, Kapital 39.640€
- Ergebnis am 3. Februar 2023: 40.440€, Kapital 44.440€
- Ergebnis am 10. Februar 2023: 43.890€, Kapital 47.890€
- Ergebnis am 17. Februar 2023: 47.690€ Kapital 51.690€
Eine sehr positive Handelswoche: Resultat 3.800€.
Das realistisch mögliche Ergebnis seit dem 1. August 2022 stellt sich am 17. Februar 2023 wie folgt dar:
- 134 Handelstage
- Gewinn mit Erhöhung des Einsätze nach einer positiven Kapitalkurve
- Ergebnis 47.690€ Kapital 51.690€
- Verluste an insgesamt 9 Handelstagen von insgesamt 2.405€
Der fortgeschrittene Trader strebt an jedem Handelstag 50-70% der möglichen Punktgewinne an und baut damit sein Kapital auf.
Angefügt Chart mit dem Gesamtergebnis, wenn täglich nur 50% der möglichen Gewinne erzielt wurden. Die Verluste werden voll errechnet. Im Vergleich zum möglichen Ergebnis verringert sich mit der Zeit auch der Einsatz der CFDs.
Handelswoche 13.-17.02.23
Handel mit 10 und 20 CFDs
Handelstag 13.2.23
Handel der Zonen
VDAX-NEW notiert wiederum über 20. Somit Zonen 50 Punkte weit.
Kontrakte CFDs wurden auf 10 und 20 erhöht.
Visualisierung, Common Sense , Bauchgefühl = Erfahrung
Heute beträgt die Gap 50 Punkte + Zone = 100 Punkte. Das ist eine weite Strecke für eine erste Shortposition und wenn dann noch der DOW im Minus notiert, dann kann auch eine Position Short in Nähe der 10 Punkte Zone ohne Alarmauslösung eröffnet werden. Das kommt allerdings nicht so oft vor.
Dow ends up about 377 points ahead of inflation data Tuesday
Wir beobachten bereits seit Wochen, dass schon am Vortag der Veröffentlichung der US Inflationserwartung der Markt steigt.
Handelstag 14.2.23
Heute US Verbraucherpreisindex um 14:30h
Steigende Tendenz je näher die Veröffentlichung. Der VDAX-NEW pendelt um die 20. Gestern Close 19,88. Daher Zonenbreite zwischen 40 und 50 Punkte flexibel betrachten.
Valentinstag, den ich in meiner Jugend nicht kannte.
Wie erwähnt:
Steigende Tendenz je näher die Veröffentlichung.
es ist nun besser, keine neue Short-Position zu eröffnen.
Ein gewaltiger Handelstag !
Anfangend um 14:30h, nach Veröffentlichung des US Verbraucherindex, gab es innerhalb einer 15M Kerze eine Kursbewegung von 150 Punkten.
Bei dieser Volatilität ergaben sich vorzügliche Einstiege Long am Tagestief
Handelstag 15.2.23
Wide Gap
Wide Gaps sind Notierungslücken zwischen dem Schlusskurs vom Vortag um 22:00h und dem Eröffnungskurs am Folgetag um 8:00h. Um als Wide Gap zu gelten muss die Differenz zwischen beiden Kursen +/- 40 Punkten ausmachen. Notiert jedoch der VDAX-NEW über 20 dann wird der Handel der Wide Gap erst nach einer Mindestlücke von 70 Punkten in Erwägung gezogen
Gehandelt wird diese ab dem Vortagesschlusskurs, dann erste Aktionszone, mit dem Gewinnziel Eröffnungskurs um 8h. Es ist ein Revers Gap Close Handelsansatz.
Die Eröffnung einer Position erfolgt gemäß dem Prinzip des Zonenhandels mit Alarm. Wurde die Position eröffnet, dann ist dies die erste Zone.
Wird das Kursziel erreicht, dann erfolgt der normale Zonenhandel
Keine neue Positions-Eröffnung zwischen 13 und 14:45h
Seitwärts Konsolidierung auf Zeit (SK)
Eine Konsolidierung auf Zeit ist eine Seitwärtsbewegung und findet gewöhnlich am Tagestief-hoch mit sich abwechselnden 15M Kerzen über einen Zeitraum von 60-90 Minuten statt. Danach ist davon auszugehen, dass sich der Tagestrend in gleicher Richtung fortsetzt und eine noch offene Position wird glattgestellt.
Handelstag 16.2.23
Handel der Zonen
Zweimal Short aus erster Zone erfüllt.
Handel am Nachmittag Setup 2
Handelstag 17.2.23
Dow ends down over 400 points as Fed speakers talk up bigger rate hikes
Ein solches liegt vor, wenn der FDAX zum Beispiel um 22:00h mindestens 10 Punkte über oder unter dem Schlusskurs/Auktion des Xetra-DAX notiert und am Folgetag mit einem weiteren Gap in gleicher Richtung eröffnet (um beispielweise zusätzliche 60 Punkte). Insgesamt muss die Lücke mindestens 70 Punkte betragen um als Doppel-Gap zu gelten.
Es wird daher wie folgt gehandelt:
- Schließung der Gap oder
- Fortsetzung des Trends
Der Handel beginnt erst ab 9:00h (Eröffnung XETRA DAX)
Vollständiges Trade Management siehe Regelwerk
Danke Herr Markt!
Kein Handel am Nachmittag
Erklärung:
Die DJIA FUT sind ein wichtiger Indikator für den FDAX-Handel. Sie können daher beim Handel nicht ignoriert werden. Insbesondere werden die Notierungslücken (Gaps) um 8:00h und der Handel am Nachmittag von den DJIA FUT weitestgehend bestimmt. Es wird daher immer wieder auf die DJIA FUT Bezug genommen.
Der DAX hatte sich vom Tagestief um 15:30h, Eröffnung der US Börse, bereits erholt während die DOW FUTURES (DJIA FUT) noch im Tief verweilten.
Wenn infolge der DOW zulegt, dann gibt es, besonders am Freitagnachmittag, für den DAX keine Chance zur Umkehr.
Autor: Georg Mindermann, Jahrgang 1939, wohnhaft in Spanien g.mindermann@gmx.de Hobby Trader und Golfer, kein Coach