FDAX-TRADING-STRATEGIE
Fortschreibung der Ergebnisse seit dem 1. August 2022
Handel mit CFDs und Chart von ProRealTime
Betrachtung und Analyse der Handelstage 5.-9. September 2022. Vier Tage mit Gewinn und ein Tag mit Verlust. Mögliches Ergebnis der Woche gemäß dem Regelwerk 650€
Vom 1. August bis zum 2. September 2022 wurde ein mögliches Ergebnis von 2.030€ erreicht.
Der Einsatz wurde entsprechend dem MM auf 1,5 CFD an der ersten Zone und 3 CFDs an der zweiten Zone erhöht.
Einsatz bei einem Kapital von 6.030€ nun 3.000€.
Die fortlaufenden Ergebnisse in den Charts werden neben der Punktzahl nun auch in EURO dokumentiert.
Handelstag 5.9.22
Aufgrund des Reversals am Freitag (Late Breakdown) hat der Kurs heute um 8:00h mit einer Gap von 445 Punkten eröffnet.
Monster Gap mit einer Kurslücke von über 300 Punkten.
Treten diese auf, dann wird an diesem Tag erst am Nachmittag gehandelt. Grund: Nach einem Monster-Gap können nach Eröffnung um 8:00h die ersten Kerzen sehr weit sein und somit eröffnete Positionen schnell ausgestoppt werden.
Handelstag 6.9.22
Ein Tag mit hohem Gewinnpotenzial. Es ist angebracht den Handel am heutigen Morgen zu analysieren. Dazu bitte die beiden folgenden Regeln zu verinnerlichen.
13. Handelstechnik/Orderausführungen
Die Linien der Aktionszonen dienen zur Orientierung. Viele Kurse durchschneiden mit Momentum die Linien. Andererseits kommt es zu einer punktgenauen Berührung der Zonen mit sofortigem Rücksetzer zum Mean. Außerdem gibt es „near misses“ von 1-3 Punkten.
Damit ein Einstieg nicht zu früh erfolgt bzw. nicht ausgeführt wird erfolgen die Orderausführungen wie folgt:
Nach dem Eröffnungskurs um 8:00h werden die Zonen eingezeichnet und 5 Punkte vor den Zonen ein Alarm gesetzt.
Ebenso halten wir Stopp Sell oder Stopp Buy Orders bereit und zwar 5 Punkte über dem Alarm für Long und unter dem Alarm für Short.
Ertönt der Alarm wird die Order abgesetzt. Die Ausführung erfolgt, wenn der Kurs dieses Ziel erreicht. Wird der Kurs durchgehandelt dann wird die Order nicht oder später ausgeführt.
Im folgenden Chart ist zu erkennen, dass die Orders an der ersten Zone Short und an der ersten Zone Long mit dem Kurs-Rücksetzer ausgeführt wurden.
An der zweiten Zone Long wurde der Kurs mit Momentum durchgehandelt und die Order erst später ausgeführt.
Dies hat gemäß dem Risk Management auch einen Verlust der Position Long aus der ersten Zone verhindert.
Alternativ können geschickte Trader die Einstiege mit einer Umkehrkerze in geringer Zeiteinheit vollziehen.
Regel:
- Wird eine Position an der ersten Zone eröffnet und festgestellt, dass zwischen der ersten und zweiten keinerlei Korrektur erkennbar ist, dann erfolgt ein erneuter Einstieg erst nach einer Umkehrkerze. Sofern diese Umkehrkerze mehr als 10 Punkte unter der normalen zweiten Zone schließt, wird nur noch die Hälfte der Kontrakte eröffnet und der Stopp Loss neu definiert.
Aus dem Chart ist zu ersehen, dass zunächst die erste Zone und später auch die zweite Zone ohne Ausführung einer Order durchgehandelt wurden. Nach Ausführung einer Order werden die zweiten Zonen und der jeweilige Stopp Loss angepasst.
Handel am Nachmittag Setup 2
Handelstag 7.9.22
Handel am Morgen Doppel Gap Long 135 Punkte Gap
Siehe 15. Notierungslücken/Gaps
Handel am Nachmittag
Setup 3 Kurs kreuzt von unten Linie Schlusskurs Vortag. Order wird mit Stopp Buy ausgeführt. Nur Long
Handelstag 8.9.22
Heute nach der Eröffnung präsentierten sich zwei Möglichkeiten zum Handel.
- EZB Zinsentscheidung und
- Doppel Gap Short
Bei dieser äußerst seltenen Konstellation wird auf den Handel am Morgen verzichtet. Die Doppel Gap wurde zügig geschlossen und der Kurs fiel weiter auf insgesamt 300+ Punkte.
Der Handel am Nachmittag Long kann dann nur mit Vorgabe der DJIA FUT geschehen. Dazu zwei Charts.
Nach dem charttechnisch korrekten Reversal wurde die Position Long mit einem Ergebnis von 110 Punkten eröffnet.
Handelstag 9.9.22
Handelsrahmen für heute
Anpassung der Zonen und Stopp Loss
Regel:
- Wird eine Position an der ersten Zone eröffnet und festgestellt, dass zwischen der ersten und zweiten keinerlei Korrektur erkennbar ist, dann erfolgt ein erneuter Einstieg erst nach einer Umkehrkerze. Sofern diese Umkehrkerze mehr als 10 Punkte unter der normalen zweiten Zone schließt, wird nur noch die Hälfte der Kontrakte eröffnet und der Stopp Loss neu definiert.
Bitte Sequenz 1-5 analysieren.
Autor: Georg Mindermann, Jahrgang 1939, wohnhaft in Spanien g.mindermann@gmx.de Hobby Trader und Golfer, kein Coach