Fragen und Antworten zur CFTe II Online-Prüfung anhand einer Übungssitzung

Video nur für eingeloggte/angemeldete Benutzer

Ein herz­li­ches Will­kom­men an die Zuschau­er die­ses Videos.

Mein Name ist Karin Rol­ler, ich bin von der VTAD und ich möch­te Euch in die­sem Video erklä­ren, wie die Online CFTe 2 Prü­fung abläuft und wie Ihr Euch am bes­ten dar­auf vor­be­rei­ten könnt.

Auf­grund der Coro­na Pan­de­mie konn­ten kei­ne Prä­senz­prü­fun­gen abge­hal­ten werden.

Aus die­sem Grund bie­tet die IFTA seit eini­gen Mona­ten die CFTe 2 Prü­fung Online an.

Für Euch hat es den gro­ßen Vor­teil, dass Ihr die Prü­fung von Zuhau­se aus in Eurer ver­trau­ten Umge­bung und ohne Rei­se­stress schrei­ben könnt.

Es müs­sen jedoch bestimm­te Vor­aus­set­zun­gen erfüllt werden.

Kom­men wir als ers­tes zu den tech­ni­schen Voraussetzungen:

  • Grund­sätz­lich soll­tet Ihr einen ruhi­gen und auch von Publi­kums­ver­kehr abge­schot­te­ten Arbeits­platz verwenden.
  • Ihr benö­tigt einen PC oder ein Note­book mit sta­bi­lem Inter­net­zu­gang sowie eine sepa­ra­te Web­cam oder ein Smart­phone mit Kamera.
  • Natür­lich auch einen Moni­tor und eine Tas­ta­tur und oder eine Maus.
  • Eine in den Moni­tor inte­grier­te Kame­ra ist nicht ausreichend.
  • An Soft­ware benö­tigt Ihr Micro­soft Word und Power­Point, sowie den Acro­bat Reader.
  • Die sepa­ra­te Web­cam oder das Smart­phone mit Kame­ra müsst Ihr an Eurem Arbeits­platz so plat­zie­ren, dass der Bereich Tas­ta­tur Maus und Moni­tor über­tra­gen wird.

Wir möch­ten nicht Eure Gesich­ter sehen - aus die­sem Grund ist eine in den Moni­tor inte­grier­te Kame­ra nicht aus­rei­chend - wir möch­ten Euren „Workspace“, also den Arbeits­platz mit den Hän­den sehen. Wenn Ihr mit einem Smart­phone arbei­tet, muss auf die­sem Zoom instal­liert sein.

Einen Tag vor der Prü­fung bekommt Ihr eine E-Mail von der IFTA zuge­sen­det, in wel­cher die Prü­fungs­un­ter­la­gen beinhal­tet sind:

  • eine Word Datei – da „schreibt“ Ihr die Prü­fung rein
  • eine Power­Point Datei – die­se beinhal­tet die Charts
  • eine Acro­bat Datei – die­se beinhal­tet die Fragen
  • die­se 3 Datei­en sind ver­schlüs­selt und personalisiert.

Spei­chert Euch die­se drei ver­schlüs­sel­ten Datei­en am bes­ten direkt auf dem Desk­top ab. Ihr müsst die­se wiederfinden!

In die­ser E-Mail ist auch der Zoom Link für die Prü­fung beinhaltet.

Spä­tes­tens eine hal­be Stun­de vor der Prü­fung wählt Ihr euch über den Zoom Link ein.

Die Kame­ra ist immer an, der Ton auch zu Beginn der Zoom Sit­zung. Wäh­rend der Prü­fung wird der Ton ausgeschaltet.

Hal­tet Euren Aus­weis bereit, damit Eure Iden­ti­tät geprüft wer­den kann.

Wenn alle Kan­di­da­ten anwe­send sind, wird die Prü­fung gestartet.

Ihr bekommt über den Zoom-Chat den Code zum Ent­schlüs­seln der Datei­en zuge­sen­det. Dann wird die Uhr gestar­tet und es kann los­ge­hen. Ihr habt drei­ein­halb Stun­den Zeit.

Selbst­ver­ständ­lich könnt Ihr etwas trin­ken oder auch essen und natür­lich auch zur Toi­let­te gehen, aber ver­gesst nicht: die Zeit ist der limi­tie­ren­de Fak­tor bei die­ser Prüfung.

Die Prü­fungs­auf­ga­ben ste­hen in dem PDF. Die Charts sind in der per­so­na­li­sier­ten Power­Point Datei. Und zum Beant­wor­ten der Auf­ga­ben ver­wen­det Ihr die per­so­na­li­sier­te Word Datei.

Noch­mals der Hin­weis: ach­tet dar­auf, dass Ihr die Datei­en wie­der­fin­det und stellt vor­ab ein, dass zum Bei­spiel alle 5 Minu­ten ein Auto­sa­ve gemacht wird.

Das Schrei­ben mit Word soll­te kein Pro­blem darstellen.

Die Charts müsst Ihr in Power­Point beschriften.

Wer da noch nicht so fit drin ist, soll­te das vor­ab üben.

Noch ein Hin­weis: die Charts wer­den in Power­Point nur beschrif­tet - den erklä­ren­den Text dazu schreibt ihr in die Word Datei.

Für die­se Übungs­ses­si­on sind zwei Prü­fungs-Kan­di­da­ten anwesend.

Dan­ke an die bei­den, dass sie der Auf­zeich­nung zuge­stimmt haben.