Referent : Prof. Dr. Stanislaus Maier-Paape
Auch wenn es an den Börsen (noch) nicht so aussieht, mehren sich die Anzeichen, dass uns demnächst ein Bärenmarkt bevorstehen könnte (Wirtschaftsdaten, nervöse Zentralbanken, bzw. erste Zinssenkung der FED seit über 10 Jahren).
Von daher stellen sich mehrere Fragen:
- Kann man einen sich entwickelnden Bärenmarkt von einer Korrektur im Bullenmarkt unterscheiden?
- Wie sollte man sich in einem sich entwickelnden Bärenmarkt bzw. in einem weit gelaufenen Bärenmarkt positionieren.
Leider stellt man schnell fest, dass sich diese Seite des Marktes viel (viel viel!) schlechter handeln lässt, als ein Bullenmarkt. Aber trotzdem sollte jeder einen Plan haben, wenn es los geht.
Ihr Referent:
Prof. Dr. Maier-Paape ist Professor für Mathematik an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen(link is external) und Geschäftsführer der Maier-Paape Financial Engineering (stanislaus.maier.paape@rwth-aachen.de), die sich auf die Entwicklung von Handelssystemen spezialisiert hat.