Referent : Murat Örs
Haben Sie sich gefragt, wie Sie relative Stärke und Momentum effizient kombinieren können, um den Markt gezielt zu outperformen? Der Relative Rotation Graph (RRG) bietet genau diese Möglichkeit. Eine andere Art der Chartdarstellung macht es möglich, die relative Stärke und das Momentum von Asset-Klassen, Sektoren oder Einzelwerten auf einen Blick sichtbar zu machen und voneinander zu unterscheiden. So können Sie relativ einfach zwischen Outperformer und Underperformer unterscheiden, um sich von Verlierern fern zu halten und Gewinner ins Depot zu holen.
In meinem Vortrag stelle ich Ihnen die Grundlagen des RRG vor und zeige, wie Sie dieses Tool in Verbindung mit quantitativer Analyse nutzen können, um strategische Anlageentscheidungen zu treffen.
Sie erwartet eine Einführung in die Funktionsweise des RRG, praktische Beispiele und Strategien für die Marktoutperformance.
Zum Referenten:
Murat Örs hat sein Diplom in Verwaltung und Rechtspflege abgeschlossen und viele Jahre im öffentlichen Dienst gearbeitet. Neben dem Beruf beschäftigt er sich seit vierzehn Jahren mit Investmentstrategien und der Börse. 2017 fand er durch den den Crypto-Hype den Einstieg zum Intraday-Handel. Nach mehreren Fehlschlägen beschäftigte er sich intensiv mit Ordeflow, Relativer Stärke und Zyklenanalysen und bildete seinen eigenen Handelsstil. Mit diesem handelt und investiert er nun erfolgreich als Day- und Swingtrader. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei in US-Aktienmärkten, ETF’s und den Rohstoff-Futures. Murat ist Technischer Analyst (CFTe), schreibt Fachartikel und ist Referent zum Thema Sektorenanalyse und leitet seit 2020 die VTAD-Regionalgruppe in Hamburg.