Referent : Oliver Paesler
VTAD2019_Mit System zum Anlageerfolg - So nutzen Sie Technische Analyse richtigDie Technische Analyse bietet ein sehr vielseitiges Instrumentarium um die Aktienkurse zu analysieren und Prognosen zu erstellen. Viele Technische Analysten arbeiten dabei allerdings mit subjektiven Methoden, deren Leistungsfähigkeit sich nicht wissenschaftlich belegen läßt.
Oliver Paesler steht für einen wissenschaftlich fundierten Weg, bei dem nach vordefinierte Anlageregeln investiert wird. Damit lassen sich menschliche Emotionen wie Gier und Angst ausschalten. Außerdem lässt sich das Regelwerk realistisch testen, bevor man danach sein Geld anlegt. Besonders erfolgversprechend sind Anlagestrategien, die einerseits wissenschaftlich fundiert, aber auch einfach und robust sind.
Beispielsweise wird mit einer Momentum-Strategie (Relative Stärke) systematisch in die Gewinner-Aktien der Vergangenheit investiert, da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass diese Gewinner-Aktien auch in der näheren Zukunft zu den Gewinnern gehören. Empirische Untersuchungen zeigen, dass der Momentum-Effekt seit rund 200 Jahren am US-Aktienmarkt nachweisbar ist. Selbst Eugen Fama, der Vater der Effizienzmarkthypothese und Nobelpreisträger für Ökonomie, bezeichnet Momentum als wichtigste Marktanomalie. Und, dass obwohl nach seiner Theorie der Momentum-Effekt gar nicht existieren dürfte.
Außerdem erfahren Sie mehr über die Pantoffel-Strategie nach der Finanztest-Methode und wie sich diese mit dem 200-Tage-Durchschnitt verbessern lässt. Darüber hinaus werden bewährte Dividenden-, Trendfolge- und saisonale Strategien unter die Lupe genommen und zu einer Multi-Strategie kombiniert. Durch die Kombination unterschiedlicher Anlagestrategien lässt sich das Verhältnis von Rendite zu Risiko deutlich verbessern.
Ihr Referent:
Oliver Paesler (Jahrgang 1967) entwickelt nicht nur quantitative Investmentstrategien für institutionelle Anleger, sondern mit dem Captimizer® (www.captimizer.de) auch die Software, um diese zu erstellen und zu testen. Privatanleger können seinen Strategien jetzt auch mit dem Anlageroboter RoboVisor® (www.robovisor.de) folgen.
Auf seinem YouTube-Kanal (www.youtube.com/c/OliverPaesler) erklärt er verständlich, wie Börsenstrategien wirklich funktionieren. Sein erstes Buch über technische Indikatoren erschien 2007 im FinanzBuch Verlag und zeigt, wie Indikatoren an der Börse gewinnbringend eingesetzt werden können.
Bereits 1990 programmierte Oliver Paesler seine erste Chartanalyse-Software, die später als Money Maker zum Bestseller wurde. Und schon 2010 wurde er als Experte für systematische Geldanlage vom Fachmagazin Börse Online in der Titelstory „Programmierte Gewinne“ porträtiert.
Achtung: Wir sind umgezogen!
Ablauf:
18:00 Uhr: Einlass
18:30 Uhr: Beginn und Begrüßung
18:40 Uhr: Hauptvortrag Teil 1
19:40 Uhr: Austausch und Netzwerken
20:10 Uhr: Hauptvortrag Teil 2
21:00 Uhr: Spätestes Veranstaltungsende
anschließend inoffiziell:
Anschließend gehen wir gemeinsam mit dem Referenten und den Teilnehmern zum Abendessen. Kommen Sie gerne mit!
Weitere Informationen:
Unsere Regionaltreffen finden einmal pro Monat statt. Für VTAD-Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei bzw. schon im Mitgliedsbeitrag von 10 € p. M. (Jahresbeitrag 120 €) enthalten.
Gäste sind uns immer herzlich willkommen. Die Erstteilnahme an einem Vortrag/Treffen ist bei vorheriger Anmeldung (E-Mail) kostenfrei. Die Kostenbeteiligung von 30 € berechnen wir unseren Gästen erst ab dem zweiten Besuch.
Wenn Sie es wünschen, laden wir Sie gern per E-Mail zu den Hamburger VTAD-Treffen ein. Teilen Sie es uns einfach formlos per E-Mail mit.
Das Regionalmanagerteam Wieland Arlt und Marcel Kamenzin freuen sich auf eine rege Teilnahme und einen intensiven Austausch!