Money Management

1992 führ­te Ralph Vin­ce mit 40 Dok­to­ran­den durch:
Jeder Teil­neh­mer erhielt ein simu­lier­tes Han­dels­spiel für den Com­pu­ter. Das fik­ti­ve Start­ka­pi­tal in Höhe von $ 10.000 konn­ten die Pro­fes­so­ren in 100 Ver­su­chen belie­big ein­set­zen. Die simu­lier­te Stra­te­gie war ein­fach: 60 Trades waren pro­fi­ta­bel, und 40 Trades waren Ver­lustt­ra­des, d.h. die Stra­te­gie hat­te eine 60% Trefferquote.

Die Dok­to­ran­den durf­ten bei jedem Trade zwi­schen $1 und ihrem gesam­ten Han­dels­ka­pi­tal ein­set­zen. War der Trade erfolg­reich, wur­de das ein­ge­setz­te Kapi­tal ver­dop­pelt. Bei einem Ver­lust­tra­de war das ein­ge­setz­te Kapi­tal weg.
Bei einer Tref­fer­quo­te von 60% ist die­se Stra­te­gie defi­ni­tiv eine pro­fi­ta­ble Strategie.
Was schät­zen Sie, wie vie­le Stu­den­ten konn­ten ihr Kapi­tal am Ende des Spiels vergrößern?
Es schaff­ten nur 2, die rest­li­chen 38 ver­lo­ren Geld!
War­um haben 95% der Teil­neh­mer Geld in einem Spiel ver­lo­ren, des­sen Chan­cen bes­ser als in jedem Kasi­no waren?
Der Grund ist sim­pel: die Dok­to­ran­den benutz­ten schlech­tes Money Management!

In die­sem Web­i­nar wird Mar­kus Heit­koet­ter das The­ma Money Manage­ment aus­fuehr­lich behan­deln, so dass Ihnen das nicht pas­sie­ren kann.

Money Manage­ment excel Tabelle