Die VTAD fördert laut Satzungszweck“…. Forschung, Förderung und Lehre der technischen Analysemethoden auf wissenschaftlicher Basis in Deutschland“. Diesem Anspruch folgend finden Sie hier Forschungsarbeiten wie beispielsweise VTAD Award-, Bachelor- und Masterarbeiten.
Award: 🥇 1. Preis - 🥈 2. Preis - 🥉 3. Preis
Thema
Autor/en
Datum
FDAX-Trading-Strategie
Georg Mindermann
Jan. 2025
Bäume-wachsen-nicht-in-den-Himmel-Strategie
Georg Mindermann
Jan. 2024
Trend-Adaptive MAs🎞️
Patrick Winter
Dez. 2022 🥉
Systematische Outperformance und Verlustbegrenzung mit dualer Momentum-Strategie
Dr. Werner Koch, Werner Krieger
Nov. 2022
TradeKnowledge
Detlev Matthes
Okt. 2022
Aktienselektion mithilfe von Trend- und Risikokennzahlen
Maximilian König
Okt. 2022 🥈
Die Empirische Effizienzkurve
Jannik Henkes
Okt. 2022 🥇
Die optimale Positionsgröße
Dr. Norman Graf
Mai 2019
Momentum vs. Volatilität 🎞️
Daniel Haase, Dr. Andreas Platen
Apr. 2019 🥇
Wieviel soll ich riskieren?
Detlev Matthes
Apr. 2019
Homogenität 🎞️
Rüdiger Skrzypek
Apr. 2019 🥈
Trading mit idiosynkratischem Risiko
Jan Zuleeg, Alexander Spreer
Apr. 2019
Das kohärente Marktportfolio
Dr. Oliver Reiß
Apr. 2019
Der Irreversibilitäts-Indikator IREV 🎞️
Dr. Patrick Winter
Apr. 2019 🥉
Key-Performance-Indikator als Qualitätskennzahl von Handelssystemen 🎞️
Detlev Matthes
Feb. 2017 🥇
Diskrete Zyklen und wo sie nicht zu finden sind 🎞️
René Brenner
Feb. 2017 🥈
Zur Kombination von Handelssignalen 🎞️
Dr. Patrick Winter
Feb. 2017 🥉
Kursverlaufsprojektion auf Basis der Empirical Mode Decomposition
Dr. Oliver Reiß
Feb. 2017
Ein systematischer Vergleich der Gegenwart mit der Vergangenheit als Wegweiser für die Zukunft
Jens Möhring
Feb. 2017
Intermarket analysis
Prof. Dr. Stanislaus Maier-Paape, Andreas Platen
Apr. 2015
Fibonaccis are Human (made) 🎞️
René Kempen
März 2015 🥇
Wie lange soll ich noch warten? Ereigniszeitanalyse im Trading …🎞️
Patrick Winter
März 2015 🥈
Herangehensweise zur quantitativen Analyse und Optimierung von Filtern für …🎞️
Alexander Sedlacek
März 2015 🥉
Indikatoren in mehreren Zeitebenen
Jens Möhring
März 2015
"optimal optimiert" - Ein Projektbericht zur Untersuchung …
Detlev Matthes
März 2015
Trendfolgestrategien am Aktienmarkt – Chancen und Risiken
Jens Köstle
März 2015
Fundamental- und technische Analyse – unvereinbare Konkurrenzmethoden …
Maximilian Düllmann
Okt. 2013
Das 3*3 der Marktphasen
Prof. Dr. Stanislaus Maier-Paape
Juli 2013
Empirical Study of the 1-2-3 Trend Indicator
Prof. Dr. Stanislaus Maier-Paape, Yasemin Hazogullari, Andreas Platen
Mai 2013
Volumen Divergenz Indikator
Christopher Krause
März 2013 🥇
Portfoliomanagement für Privatanleger
Benjamin Bruch
März 2013 🥈
Der WD-Algorithmus
Patrik Winter
März 2013 🥉
Point&Figure-Trendfolge im Devisenmarkt: Erfolgreich filtern mit …
Dr. Oliver Reiß
März 2013
Was haben Ananas-Früchte und Kurszeitreihen gemeinsam?
Dr. Manfred G. Dürschner
März 2013
Trendfolge individuell definiert
Bernd Vogel
März 2013
Kurs-Umsatz-Stärke und Kurs-Umsatz-Rentabilität
Jens Möhring
März 2013
Ichimoku Kinko Hyo
Linda Hofmann
Okt. 2011
Evaluation of Super Trend indicator’s parameters for …
Dr. Sven‐Olaf Schmidt
Aug. 2011
Zur Bedeutung von Cost-Average-Effekten bei Einzahlungsplänen und …
Dr. Thomas Langer, Niels Nauhauser
Aug. 2011
Automatic One Two Three
Prof. Dr. Stanislaus Maier-Paape
Juni 2011
Erzeugung von künstlichen Finanzzeitreihen unter Berücksichtigung …
Sebastian Dingler
Apr. 2011
Über die Konstruktion mathematisch korrekter Seasonal Charts und deren Analyse
Philipp Müller
Apr. 2011
Countertrendhandel mit Außenstäben
Yasemin Hafizogullari, Andreas Platen
Apr. 2011
Ist das klassische Put/Call – Ratio in seiner bisherigen Form noch anwendbar?
Christoph Geyer
Apr. 2011
Der Wick–Indikator, eine neue Methode zur Erkennung von …
Volker Dyziek, Christoph Geyer. André Seefried, Dr. Stefan Seeliger, Alexander Oder
Apr. 2011
Relative Charts zur dynamischen Asset Allocation
Jens Möhring
Apr. 2011
Marktvorteil mit einem innovativen Konzept der technischen Analyse
Anonym
Apr. 2011
Trendfolge Handelssystem: Modifiziertes Turtletrader System
Ralf Kern
Apr. 2011
Das Konzept der Rang-Indikatoren
Oliver Paesler
Apr. 2011
Gleitende Durchschnitte 3.0 (Moving Averages 3.0)
Dr. Manfred Dürschner
Apr. 2011 🥇
Lineare Regressionsgeraden in der Technischen Analyse
Joachim Lenz
Apr. 2011 🥈
Handelsstrategien auf Basis von Strukturbrüchen bei Korrelationen und Volatilitäten
Dr. Dominik Wied, Dr. Daniel Ziggel
Apr. 2011 🥉
Automatisierter Bewegungshandel
Kristine Wache
Sep. 2010
Automatisierter Korrekturhandel
Markus Tronnier
Sep. 2010
InOutBars SAR
Prof. Dr. Stanislaus Maier-Paape
Juni 2010
Historische Volatilität
Reinhold Fend, Christian Luible
Nov. 2009 🥇
Statistik zwischen Euphorie und Panik
Jens Möhring
Nov. 2009 🥈
Sektor oder Cash?
Daniel Haase, Gerd Ewert
Nov. 2009 🥉
Verbesserung des Konzeptes der Relativen Stärke durch eine …
Jörg Scherer
Nov. 2007 🥇
Quantitative Ideen der Technischen Intermarket Analyse
Dr. Rolf Wetzer
Nov. 2007 🥈
Die „MR. WEIT“ Strategie
Björn Borchers
Juni 2007 🥉